Description: Das Projekt "Carbon2Chem-2 L-0 - Systemintegration" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von thyssenkrupp AG durchgeführt. Das Ziel der 2. Phase von Carbon2Chem® ist es, die bereits erarbeiteten Konzepte zur Aufreinigung von CO- und CO2-enthaltenen Hüttengasen zur Synthese diverser Chemikalien zu optimieren und zur Systemintegration zu erweitern. Die bestehenden Module einzelner Technologien werden so adaptiert und kombiniert, dass sie zur Umsetzung der Treibhausgasneutralität in anderen Branchen nutzbar sind. Hierzu werden die Systemgrenzen über das Hüttenwerk hinaus auf weitere CO2-Quellen erweitert, sodass die Technologiemodule zu neuen cross-industriellen Verbünden verknüpfbar sind. Neue Zielbereiche sind z.B. die Zement-, die Kalkindustrie und Reststoffverwertung. Zudem wird der parallele Pfad von thyssenkrupp Wasserstoff als Reduktionsmittel zur Stahlherstellung zu nutzen in die Systembetrachtungen einbezogen um Synergieeffekte zu verstärken. Die erstellten Carbon2Chem®- Simulationen von Fraunhofer UMSICHT und thyssenkrupp haben sich als wertvolle Werkzeuge zur systemischen Analyse der Anlagenverbünde gezeigt. Die Zusammenhänge zwischen schwankend auftretenden Hüttengasen, der Dynamik chemischer Prozesse und der fluktuierenden, erneuerbaren Energien sind bereits integriert. In Phase 2 werden zwei Ansätze verfolgt: Erstens, mittels der Simulation ein breites Spektrum von Prozesskonzepten, Produktwarenkörben und alternativen Kohlenstoff-Quellen zu analysieren und zu bewerten. Zweitens, die Simulationsmodelle für den in Phase 1 konzipierten Anlagenverbund zu nutzen, um zur Unterstützung des Engineerings belastbare, dynamische Auslegungsgrößen zu errechnen und eine robuste Lösung für eine industrielle Umsetzung vorzubereiten. Mit Carbon2Chem® setzen die Partner auf nachhaltige Technologien, erneuerbare Energien und unterstützen das Ziel der Treibhausgasneutralität in 2050 über Sektorgrenzen hinweg. Im Verbund von Wissenschaft und Industrie werden Technologien und Systementwürfe entwickelt, mit denen zeitnah klimaschädigende Emissionen reduziert und fossile Rohstoffe eingespart werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zement ? Kalkindustrie ? Hüttenindustrie ? Reststoffverwertung ? Synergistische Wirkung ? Kohlenstoff ? Reduktionsmittel ? Treibhausgasneutralität ? Wasserstoff ? Treibhausgasemission ? Erneuerbare Energie ? Industrieemission ? Probenaufbereitung ? Reststoff ? Industrie ? Klimaneutralität ? Nicht erneuerbarer Rohstoff ? Chemikalien ? Modul ? Simulation ? Simulationsmodell ? Stahlerzeugung ? Synthese ? Technik ? Klimabelastung ? Kreuzung [biologisch] ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-06-01 - 2024-05-31
Accessed 1 times.