Description: Das Projekt "Aviaere Antikoerper aus Huehnereiern als Ersatz fuer Saeugetier-Antikoerper (Phase II) - Teilvorhaben 3: Untersuchung geeigneter Adjuvantien zum Einsatz beim Huhn; Validierung diagnostischer Techniken auf der Basis von IGY" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin.Ziel des Vorhabens ist es, eine wirkungsvolle, aber nebenwirkungsarme Alternative zum Freund 'Schen Adjuvans zur Anwendung am Huhn zu finden sowie die Umstellung diagnostischer Antikoerper vom Kaninchen auf IGY weiterzufuehren. Dies beinhaltet: 1. Untersuchungen zu Wirkungen und Nebenwirkungen neuer Adjuvantien beim Huhn; 2. Screening von Staphylokokken- und Streptokokkenstaemmen auf ein dem Protein A oder G analoges 'Protein Y'; Isolierung und Einsatz in der Affinitaetschromatographie; 3. Reinigung und Konjugation spezifischer IGY, Pruefung der diagnostischen Leistungsfaehigkeit im Vergleich mit konventionellen Antikoerpern; 4. Einsatz der unter 3. gewonnenen IGY zur Diagnostik (Toxoplasmose, Borreliose, Lungenseuche und Beschaelseuche). Substitutierung monoklonaler Antikoerper durch IGY in einem humanmedizinischen Testsystem, einschliesslich Validierung. Diese Aufgabenbeschreibung ist Teil des gesamten Projektes.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Huhn ? Nebenwirkung ? Toxoplasmose ? Antikörper ? Dosis-Wirkungs-Beziehung ? Immunologie ? Kaninchen ? Gesundheitsschutz ? Protein ? Wirkungsforschung ? Bakterienkonjugation ? Impfstoff ? Isolierung ? Screening [Voruntersuchung] ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-01-01 - 1997-09-30
Accessed 1 times.