Description: Flammschutzmittel werden in Produkten vielfaeltig eingesetzt. Der Gesamtverbrauch in Westeuropa wurde fuer 1992 auf 110000 t geschaetzt. Ein grosser Teil sind organische Stoffe mit einem gewissen Dampfdruck, so dass sie kontinuierlich aus den Produkten emittiert werden (dauerhafte Quelle). Bisher sind nur einzelne Innenraumluftmessungen bekannt. Dabei werden die untersuchten Flammschutzmittel in relevanten Konzentrationen (Umweltbelastungen und gesundheitliche Auswirkungen moeglich) gefunden. Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung einer repraesentativen Auswahl aus fuer den Flammschutzmitteleinsatz typischen Produktgruppen wie Bauprodukte, Elektrogeraete, Schaumstoffe und Textilien. Dabei sind neben seit Jahren gebraeuchlichen Flammschutzmitteln auch neuere Verbindungen, die als Alternativen angeboten werden, zu untersuchen. Bei dem Vorhaben soll der Gesamtgehalt an Flammschutzmittel in den Produkten und die moeglichen Emissionen in die Luft untersucht werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schaumstoff ? Bauprodukt ? Baustoff ? Schadstoffgehalt ? Flammschutzmittel ? Gesundheitsschaden ? Innenraumluft ? Elektro- und Elektronikgeräte ? Schadstoffemission ? Organisches Material ? Umweltbelastung ? Luftverschmutzung ? Organische Verbindung ? Luftemission ? Westeuropa ? Integrierte Produktpolitik ? Raumluftmessung ? Dampfdruck ? Emission ? Verbraucherprodukt ? Luftschadstoff ? Umweltbedingte Krankheitslast ? Schadstoffquelle ? Textilien ? Kontinuierliches Verfahren ? UFOPLAN99 ? Wohnumwelt ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-06-01 - 2002-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=29965321 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/emissionen-von-flammschutzmitteln-aus-bauprodukten (Webseite)Accessed 1 times.