Description: Das Projekt "Teilvorhaben TRANSVER GmbH, Mikroskopische Verkehrslagerekonstruktion, Bewertung^UR:BAN - Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement, Projektsäule Vernetztes Verkehrssystem (VV)^Teilvorhaben: Heusch/Boesefeldt GmbH, Bewertungsmodul energetische Profile und Referenzarchitekturen^Teilvorhaben: Stadt Kassel, Prüffeld für Applikationen VV^Teilvorhaben: BMW AG, Fahrzeugfunktionsentwicklung, Demonstration^Teilvorhaben TU Braunschweig: Kooperative Lichtsignalisierung und Qualitätsmanagement, Teilvorhaben: TomTom GmbH, Regionale Netze (RN)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: TomTom Development Germany GmbH, F&E Zentrum Berlin.Ziel der Forschungsinitiative UR:BAN ist es, innovative Fahrerassistenz- und Verkehrsmanagementsysteme für urbane Räume zu entwickeln, zu testen und deren Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz zu bewerten. Ein weiterer Aspekt ist die Betrachtung des Menschen mit seinen vielfältigen Rollen im Verkehrssystem. In der Projektsäule 'Vernetztes Verkehrssystem' (UR:BAN-VV) soll die Verkehrseffizienz in urbanen Räumen bei gleichzeitiger Senkung des Emissionsausstoßes optimiert werden. Dieses Ziel soll durch den Ausbau von intelligenter Infrastruktur und deren Vernetzung mit intelligenten Fahrzeugen unter spezieller Berücksichtigung verschiedener Antriebskonzepte (u. a. Elektro- und Hybridantriebe) erreicht werden. Der Beitrag von TomTom bezieht sich auf das Teilprojekt Regionale Netze. Schwerpunkte der Arbeiten sind die Generierung von Stauendewarnungen auf Basis einer hochpräzisen urbanen Verkehrslageerfassung durch eine hinreichende Penetration von verbundenen Navigationsgeräten sowie der effiziente und standardisierte Meldungsaustausch mit öffentlichen Einrichtungen und der Industrie. OpenLR, Datex-2 und TPEG als Standardprotokolle stellen hier wichtige Technologiebausteine zum Datenaustausch von Verkehrs- und Eventmeldungen dar, die es erlauben, auch außerhalb des TMC-referenzierten Straßennetzes Meldungen zwischen Navigationssystemen und öffentlichen Verkehrsinstitutionen auszutauschen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Kassel ? Berlin ? Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik ? Datenaustausch ? Hybridantrieb ? Straßennetz ? Industrie ? Qualitätsmanagement ? Hybridfahrzeug ? Netzintegration ? Regionalwirtschaft ? Bewertung ? Emissionsminderung ? Fahrzeugtechnik ? Sicherheitstechnik ? Technische Infrastruktur ? Verkehrsplanung ? Stadt ? Klimaschutz ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Elektromobilität ? Effizienzsteigerung ? Öffentliche Einrichtung ? Verkehrssystem ? Verkehr ? Urbaner Raum ? Verkehrsmobilität ? Infrastruktur ? Fahrzeug ? Verkehrsemission ? Total Material Consumption (TMC) ? Tourenplanung ? Netz ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-01-01 - 2015-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://urban-online.org/de/urban.html (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=19P11007O (Webseite)Accessed 1 times.