Description: In labor- und technischen Versuchen wurde der Einsatz von verbrauchter Kfz-Kuehlerfluessigkeit als organische C-Quelle fuer die Denitrifikation in Sickerwasserbehandlungsanlagen untersucht. Der Zusatz von externen H(+)-Donatoren ist in vielen Faellen erforderlich, um bei der biologischen Behandlung von Sickerwasser mit geringem CSB die vorgegebenen Eliminierungsziele fuer Stickstoff zu gewaehrleisten. Kfz-Kuehlerfluessigkeiit ist aufgrund ihres hohen Anteiles an leicht abbaubarer organischer Substanz (20-30 Prozent Ethylenglykol) und ihrer weitgehend konstanten Zusammensetzung eine geeignete Alternative fuer synthetische Produkte wie Methanol oder Essigsaeure. Die positiven Ergebnisse aus Labor- und Technikumsversuchen wurden durch zweijaehrige grosstechnische Erprobung auf der Sickerwasserbehandlungsanlage der Deponie Alt Duvenstedt bestaetigt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Denitrifikation ? Ethylenglykol ? Stickstoffelimination ? Biologische Abwasserreinigung ? Deponiesickerwasser ? Methanol ? Kühlmittel ? Sickerwasser ? Stickstoff ? Flüssiger Abfall ? Abwasserbehandlung ? Abwasserbehandlungsanlage ? Abwasserverwertung ? Chemischer Sauerstoffbedarf ? Deponie ? Organisches Material ? Abbaubarkeit ? Denitrifikationsanlage ? Ersatzstoff ? Alt-Duvenstedt ? Biologisches Verfahren ? Flüssiger Stoff ? Kuehlerfluessigkeit ? Sickerwasserbehandlung ? Sickerwasserbehandlungsanlage ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-05-01 - 1995-12-31
Accessed 1 times.