Description: Das Projekt "Geoökologische Untersuchungen in ländlichen Siedlungen (Faxinais) mit kollektiver Weidenutzung des Araukarienwaldes, Paraná (Südbrasilien)" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Heidelberg, Geographisches Institut Heidelberg.Als erster Arbeitsschritt steht die genaue kartographische Erfassung unter Hilfenahme von Luftbildauswertungen an, darauf aufbauend erfolgt die Erstellung eines Geländemodells für die jeweilige Faxinal, in das im weiteren Arbeitsabschnitt die Erhebungsdaten von Landnutzung, Bodenkarten sowie Vegetationsgesellschaften integriert werden. Den Feldarbeiten sind Laboranalysen zur genaueren Bodenbestimmung, Verteilung der Nährstoffe zwischen Pflanzen und Substrat sowie Datierungsversuche zum geomorphologischen Formenschatz angeschlossen. Die Methoden zur Herleitung der Landschaftsgenese umfassen die optisch stimulierte Lumineszenz zur Verortung von Ursprungsgebieten rezenter sedimentärer Anlagerungen sowie 14C und 137Cs Isotopen-Datierung zur chronologischen Einordnung pedologischer Schichten (so eignet sich Caesium 137 besonders zur Einschätzung des Wirkungsgrads von Bodenerosion). Abschließend wird ein Modell der geoökologischen Entwicklung mit den vorherrschenden Prozessen in den drei Faxinais präsentiert, auf Unterschiede zwischen ihnen sowie auf jeweilige Auswirkungen der anthropogenen Beeinflussung verwiesen.Die wissenschaftliche Zielsetzung erhofft sich neue Erkenntnisse zur holozänen Landschaftsgenese in Südbrasilien, verbunden mit eventuell neuen Anregungen zur Besiedlungsgeschichte bzw. ihren Auswirkungen. Dabei sollen rezente geoökologische Prozesse zwischen naturräumlichen Gegebenheiten und anthropogener Nutzung innerhalb der Faxinais erfasst und anhand von Geländemodellen abgebildet werden. Zusätzlich interessieren Stoffkreisläufe zwischen Boden und Vegetation, so dass gleichzeitig Wissens- und Handlungsgrundlagen für zukünftiges, ökologisch nachhaltiges Wirtschaften erarbeitet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heidelberg ? Besiedlung ? Bodenvegetation ? Aerofotogrammetrie ? Cäsium ? Pflanzennährstoff ? Substrat ? Vegetation ? Vegetationsdynamik ? Kartierung ? Pflanzengesellschaft ? Erosion ? Brasilien ? Bildverarbeitung ? Datierung ? Landschaftswandel ? Geologischer Prozess ? Georeferenzierung ? Luftbild ? Lumineszenz ? Pedosphäre ? Bodenprobe ? Beweidung ? Umweltökonomie ? Wirkungsgrad ? Sediment ? Naturraum ? Weideland ? Flächennutzung ? Geoökologie ? Isotop ? Bodenkarte ? Green Economy ? Stoffkreislauf ? Datenerhebung ? Siedlung ? Anthropogener Einfluss ? Fernerkundung ? Geomorphologie ? Ländlicher Raum ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Geländemodell ? Altersabhängigkeit ? Kohlenstoffisotop ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.