Description: Das Projekt "Grundlagen zur nachhaltigen Entwicklung von Oekosystemen bei veraenderter Umwelt - Landschaftsbezogene Erfassung des Wasserverbrauches bewirtschafteter Waldbestaende - Planungsgrundlage fuer Nutzungskonzepte und Folgeabschaetzung bei Teilprojekt C1: der Umwandlung in naturnahe Waelder" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bayreuth, Bayreuther Institut für Terrestrische Ökosystemforschung, Lehrstuhl für Pflanzenökologie durchgeführt. Ziel des Vorhabens ist es, fuer das zentrale Fichtelgebirge die den Wasseraustausch und die Kronendachleitfaehigkeit typischer Waldbestaende bestimmenden Parameter in Abhaengigkeit von klimatischen und edaphischen und biotischen Bedingungen zu erfassen. Die Synthese der annuellen Wasserbilanz einzelner Waldkomponenten unter Beruecksichtigung der oekosystemaren Gradienten erlaubt dann eine makroskalige, quantitative Abschaetzung des Wasserbedarfes. Grundvoraussetzung hierfuer ist die funktionale Beschreibung der Wassernutzung unterschiedlicher Vegetationstypen in Abhaengigkeit von Topographie, Boden und Klima. Eine Untersuchung der diurnalen und annuellen Dynamik der Wasserfluesse und eine Kombination dieser Daten mit Information aus der Fernerkundung erlaubt eine realistische, validierte Modellierung des Bestandeswasserverbrauches. Die Ergebnisse der vorgeschlagenen Projektstudie dienen als Grundlage der Modellbildung zur Vorhersage von Aenderungen im Wasserhaushalt bei Annahme unterschiedlicher zukuenftiger Nutzungsszenarien und somit als behoerdliche Planungsgrundlage fuer neue Nutzungskonzepte. Zwischenbericht 1999: Die Erfassung des Wasserverbrauches durch Waldtypen im Fichtelgebirge (Nordbayern) erfordert die Charakterisierung von a) topographisch-edaphischen, b) standortklimatischen und c) allometrisch-strukturellen Parametern die die Transpiration und Kronendachleitfaehigkeit von Waldtypen massgeblich beeinflussen. Die wesentlichen Parameter sind teilweise korreliert und beeinflussen sich zeitlich und raeumlich. Auf der Ebene von abgrenzbaren, meist monospezifischen Waldflaechen von Buche und Fichte wurden im Jahre 1999 Feldmessungen zur funktionale Beschreibung der Wassernutzung unterschiedlicher Vegetationstypen durchgefuehrt. Vergleichende Messungen zum Wasserverbrauch von Fichten- und Buchenwaeldern wurden in Niedersachsen, Oberbayern und an mehreren Standorten in Japan durchgefuehrt. An Buche wurde zudem die Tiefenabhaengigkeit der Wasserfluesse im Xylem untersucht. Hierbei zeigt sich eine deutliche Abnahme des Saftflusses mit der Tiefe im Xylem und eine Abhaengigkeit von der sozialen Stellung des Baumes und den klimatischen Verhaeltnissen. Daneben wurden an Fichten auch Untersuchungen zur Wassertransportdynamik in Wurzeln und im Stamm begonnen. Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Xylemsaft und der Dielektrizitaetskonstante im Xylem wurden ausgewertet. Die bereits erfolgte Erfassung der in ein geographisches Informationssystem eingebundenen, flaechendeckenden topographischen, geologischen und forstlichen Information zu den Waldbestaenden im Untersuchungsgebiet wird ab Winter 1999 durch eine strukturelle und teilweise holzanatomische Beschreibung an ausgewaehlten Baeumen und Plots in Transekten vervollstaendigt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fichtelgebirge ? Niedersachsen ? Buche ? Fichte ? Bayern ? Baumkrone ? Pflanzenökologie ? Vegetation ? Baum ? Baumwurzel ? Transpiration ? Japan ? Behörde ? Fernerkundungsdaten ? Geografisches Informationssystem ? Topographie ? Wasserbilanz ? Wasserverbrauch ? Pflanzenwurzel ? Leitfähigkeit ? Mikroklima ? Naturnahe Landschaft ? Terrestrisches Ökosystem ? Biotischer Faktor ? Wassernutzung ? Ökosystemforschung ? Nachhaltige Entwicklung ? Modellierung ? Fernerkundung ? Wasserhaushalt ? Wald ? Informationsgewinnung ? Kenngröße ? Boden [Lebensraumfunktion] ? Nutzungskonzept ? Oberbayern ? Topographisch-Edaphische-Parameter ? Xylem ? Folgeabschätzung ? Klimaabhängigkeit ? Allometrisch-Strukturelle-Parameter ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-01-01 - 2000-12-31
Accessed 1 times.