Description: Das Projekt "Studie ueber die Bewertungskriterien von Veraenderungen der Vegetation in Relation zur Erwaermung der Atmosphaere" wird/wurde gefördert durch: Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Dionea, Ufficio di consulenza ambientale, ingegneria forestale.Unterteilung in 3 Forschungsrichtungen: Teil A: Wiederholung und Vergleich von Waldvegetationsaufnahmen der 40er-60er Jahre in der kollinen und submontanen Stufe auf einem Transekt Lugano-Schaffhausen. Ziele: - ev. heutige Trends erkennen; Abtrennung des natuerlichen Sukzessionsspiels der Waldarten - Methoden sowie Beurteilungskriterien fuer ein Biomonitoring der Klimaveraenderung unter dem Einsatz der Waldvegetation vorschlagen. Teil B: Oekologische Konstitution und Beobachtungen von laurophyllen Pflanzenarten auf thermisch relevanten Transekten: deskriptive Beobachtung und empirische Ueberpruefung des Faktors 'Anzahl von Frosttage' durch 5 Wetterhaeuschen. Ziel: - klimatisch signifikante Grenzfaktoren inkl. Trends zu beschreiben. Teil C: Heutige Lage in den Suedalpen, Nordalpen und Europa (Reisen in privater Ferienzeit und Umfragen). Ziel: - weitere moegliche transitionale laurophyllen Vegetationstypen lokalisieren und ev. parallele Phaenomene in anderen Orten hinweisen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Vegetation ? Vegetationsdynamik ? Baum ? Biomonitoring ? Pflanzenart ? Neophyt ? Bewertungskriterium ? Studie ? Bestandsaufnahme ? Hochgebirge ? Europa ? Atmosphäre ? Empirische Untersuchung ? Forschung ? Klimawandel ? Wald ? Laurophylle-Pflanzenart ? Temperaturerhöhung ? amenagement du territoire ? biologie de la repartition des especes ? dynamique des ecosystemes ? ecosysteme de la foret ? foret ? forets laurifolies ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-10-01 - 1998-12-11
Accessed 1 times.