Description: Das Projekt "Bau und Betrieb einer Pilotanlage zur Herstellung von hochwertigem Gips fuer den Untertageeinsatz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von STEAG AG durchgeführt. Das derzeit bei den Rauchgasentschwefelungsanlagen hinter Steinkohle gefeuerten Kraftwerken anfallende Gipsdihydrat wird fast ausschliesslich in die Gipsindustrie entsorgt, wo es unter thermischer Dehydration vorwiegend zu Beta-Halbhydrat entwaessert wird. Die Herstellung von Alpha-Halbhydrat nach einem oekonomischeren Verfahren als die bisher uebliche erschliesst dem Kraftwerksgips infolge der wesentlich guenstigeren mechanischen Eingenschaften des veredelten Gipses neue Einsatzgebiete. Hierzu soll anstelle der bisher ueblichen dis- und kontinuierlich betriebenen Autoklavenverfahren ein kontinuierlich unter Normaldruck und mit Temperaturen kleiner 100 Grad Celsius arbeitendes Duennschichtverfahren der Firma Bischoff in einer halbtechnischen Demonstrationsanlage erprobt werden. Dieses auf dem Einsatz eines Vakuumbandfilters beruhende Verfahren soll durch Variation der Verfahrens- und Anlagenparameter optimiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gipsindustrie ? Rauchgas ? Steinkohle ? Steinkohlekraftwerk ? Solarthermisches Kraftwerk ? Rauchgasentschwefelung ? Wärmekraftwerk ? Produktionstechnik ? Gips ? Kraftwerk ? Entwässerung ? Versuchsanlage ? Hydrat ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1982-08-01 - 1983-09-30
Accessed 1 times.