Description: Das Projekt "Konzeption eines dreidimensionalen geowissenschaftlichen Planungsinstruments zwecks effizienter Bearbeitung komplexer Lagerstaettenbereiche, am Beispiel von Kavernenanlagen im Salzgebirge" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Clausthal, Institut für Markscheidewesen.Ziel des projektierten Forschungsvorhabens ist die Konzeption eines dreidimensionalen geowissenschaftlichen Planungsinstruments zur effizienten Bearbeitung komplexer Lagerstaettenbereiche, am Beispiel von Kavernenanlagen im Salzgebirge. Zu diesem Zweck werden zunaechst alle bei Bohrungen sowie bei der Solung und dem Betrieb von Speicherkavernen anfallenden Daten hinsichtlich ihrer Rauminformation ausgewertet und in ein dreidimensionales orthogonales Koordinatensystem eingestellt. Zur Visualisierung der dreidimensionalen Rauminformation werden verschiedene Methoden auf ihre Eignung ueberprueft (Voxel, Boundaries, Primitivs). Es erfolgt eine Anpassung der Methodik an die vorgegebene Problematik (abgelenkte Bohrungen, ueberkippte Lagerung, Massstab). Anschliessend werden Werkzeuge zur interaktiven Rauminterpretation im oben genannten Koordinatensystem konzipiert. Ziele der Entwicklung sind das Ermitteln von Ist- und Planungsdaten in beliebiger Raumrichtung sowie eine plausible dreidimensionale Darstellung aus zielfuehrenden Schnitten und Ausschnitten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Clausthal ? Steinsalz ? Bundesrepublik Deutschland ? Betriebsdaten ? Geografisches Informationssystem ? Kaverne ? Lagerstätte ? Geoinformation ? Bergbau ? Koordinatensystem ? Forschungsprojekt ? Bohrung ? Lagerung ? Gebirge ? 3D-Visualisierung ? Bergmaennisches-Risswerk ? GIS-CAD ? Kavernenanlage ? Markscheidewesen ? Planungshilfe ? Rauminformation ? Salzgebirge ? Salzkavernen ? Visualisierung [Umweltinformation] ? Werkzeug ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-10-01 - 1998-09-30
Accessed 1 times.