API src

Nachhaltiger Artenschutz durch Theorie & Umsetzung im besiedelten Raum

Description: Das Projekt "Nachhaltiger Artenschutz durch Theorie & Umsetzung im besiedelten Raum" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Kommunen für biologische Vielfalt e.V. durchgeführt. Gesamtziel des Projektes ist die Förderung der biologischen Vielfalt im Siedlungsbereich von Städten und Gemeinden und damit die Verbreitung und Stärkung eines naturnahen Grünflächenmanagements. Dieses soll durch Leitbilder und Strategien im Verwaltungshandeln verankert und in Planwerken integriert werden. Im Blickpunkt stehen vor allem Kommunen, in denen noch überwiegend konventionell gepflegt wird. Die wichtigste Zielgruppe stellen dabei die für das kommunale Grün zuständigen Personen dar. Für diese werden Informationsangebote bereitgestellt und es wird eine persönliche Beratung angeboten, um damit konkrete Umsetzungen vor Ort zu ermöglichen. Folgende Angebote sind dafür vorgesehen: ein Online-Informationsportal, eine Förderberatung, eine Service-Hotline, eine Fachberatung vor Ort, sowie ein Beratungsnetzwerk aus ehemaligen Mitarbeitenden der Grünflächen- und Umweltämter, die auf Praxiserfahrungen in der naturnahen Pflege zurückgreifen können. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Wissensvermittlung und -verbreitung dar. Die im kommunalen Grün zuständigen Personen sollen sowohl durch Fortbildungsangebote in Form von Webinar-Schulungen, als auch durch Fortbildungen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden. In Fachworkshops werden Lösungen für besondere Problemstellungen gesucht. Da die Akzeptanzförderung für die Verbreitung eines naturnahen Grünflächenmanagements in der Bevölkerung entscheidend ist, bildet diese einen Schwerpunkt in den Fortbildungsmaßnahmen. Darüber hinaus werden die Kommunen durch mediale Angebote in ihrer Öffentlichkeitsarbeit unterstützt: Mittels moderner Hilfsmittel wie einer App können Interessierte vorbildliche Stadtnaturflächen und herausragende Projekte digital sowie vor Ort besuchen und weiterführende Informationen abrufen. Durch soziale Medien sollen bundesweit Menschen zum Thema Stadtnatur und naturnahe Grünflächenpflege informiert und sensibilisiert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Grünflächenpflege ? Projektförderung ? Artenschutz ? Fortbildung ? Mensch ? Öffentlichkeitsarbeit ? Ausbildung ? Verwaltungshandeln ? Zielgruppe ? Artenschutz ? Wissensvermittlung ? Siedlung ? Stadtregion ? Kommunalebene ? Biodiversität ? Arbeitsschwerpunkt ? Informationsmittel ? Online ? Planwerk ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-10-01 - 2027-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.