Description: Das Projekt "Kosten des Schallschutzes im Wohnungsbau - Beispiel fuer kostenguenstige Loesungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Dortmund, Lehrstuhl für Baubetrieb durchgeführt. Bei derzeit weiterhin steigendem Verkehrsaufkommen sowie einer enormen Zunahme von technischen Laermquellen in Wohngebieten nimmt die Belaestigung der Bevoelkerung durch Laerm - insbesondere in dem zur Rekreation wichtigen Wohnbereich - zu. Um den Buerger wenigstens in den eigenen vier Waenden vor schaedlichen Umwelteinwirkungen durch Laerm zu schuetzen, ist der bauliche Schallschutz zu verbessern, ohne damit die Baukosten wesentlich zu erhoehen. Anhand konkreter Beispiele aus der Wohnungsbaupraxis sollen die durch den Schallschutz bedingten Kosten und der Anteil dieser Kosten an den Gesamtbaukosten von Wohnungsbauten verschiedener Qualitaetsstandards zusammengestellt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dortmund ? Bauakustik ? Lärmminderung ? Wohnung ? Passiver Lärmschutz ? Schalldämmung ? Verkehrslärm ? Lärmbelästigung ? Schallschutz ? Straßenverkehr ? Umweltbelastung ? Umweltschutzausgaben ? Verkehrsaufkommen ? Wohngebiet ? Kostenanalyse ? Lärmbelastung ? Umweltökonomie ? Wohnungsbau ? Lärmquelle ? Baukosten ? UFOPLAN96 ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-11-01 - 1999-08-31
Accessed 1 times.