Description: In Kooperation von sieben wissenschaftlichen und zwei privatwirtschaftlichen Partnern werden Methoden und Werkzeuge für den Praxistransfer regionalisierter globaler Informationen für das Wassermanagement in datenarmen semi-ariden Regionen entwickelt und ihre Leistungsfähigkeit untersucht. Der regionale Fokus liegt auf Einzugsgebieten in Sudan, Iran, Brasilien, Ecuador/Peru und Westafrika. Der zeitliche Horizont liegt für die wasserwirtschaftliche Bemessung auf der Retrospektive (bis zur Gegenwart), und für das operationelle Management auf den kommenden 1-12 Monaten. Dabei kommen Modelle im Bereich der saisonalen Klimavorhersage, des Wasserhaushalts, des Sedimenteintrags und des Ökosystemzustands zum Einsatz, ergänzt durch satellitengestützte Methoden. In einem integrativen Ansatz und in enger Kooperation mit deutschen Wirtschaftspartnern und lokalen Stakeholdern wird ein Online-Prototyp entwickelt, der in Trockengebieten weltweit zur Entscheidungsunterstützung im Wassermanagement benutzt werden kann. Im Rahmen von SaWaM übernimmt das KIT die Projektkoordination und bearbeitet Teilarbeitspakete. Wir untersuchen die Leistungsfähigkeit globaler Datenprodukte für regionale Fragestellungen. Es werden globale saisonale Klimavorhersagen dynamisch regionalisiert und systematische Fehler mit statistischen Methoden korrigiert. Zur Vorhersage und Korrektur projektrelevanter Wasserhaushaltsgrößen werden globale Datenprodukte kombiniert, Modellergebnisse validiert und schließlich zur weiteren Impaktanalyse übergeben. Wir tragen bei zur Beschreibung naturnaher und landwirtschaftlich genutzter Ökosysteme (Zustand und Funktion). Unter Anwendung eines modellbasierten Ansatzes wird die raum-zeitliche Dynamik von Ökosystemfunktionen und -leistungen untersucht. Zentrale Aspekte sind die Ermittlung der Wassermengen, die über den Bedarf der Ökosysteme hinausgehen und die Ableitung von Unsicherheitsspannen durch unterschiedliche hydrometeorologische Informationen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Meteorologischer Parameter ? Wasserinformationssystem ? Brasilien ? Ecuador ? Iran ? Peru ? Sudan ? Klimaprognose ? Agrarökosystem ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Geoinformation ? Westafrika ? Ökosystemzustand ? Einzugsgebiet ? Interessenvertreter ? Internationale Zusammenarbeit ? Jahreszeit ? Naturnahe Landschaft ? Statistische Analyse ? Trockengebiet ? Ökosystemforschung ? Modellierung ? Wasserwirtschaftliche Planung ? Satellitenfernerkundung ? Sedimentdynamik ? Ökosystemleistung ? Ökosystemfunktion ? Regionale Verteilung ? Globale Aspekte ? Ökosystem ? Ressourcenbewirtschaftung ? Datenerhebung ? Wasserbedarf ? Eintrittswahrscheinlichkeit ? Wasserhaushalt ? Wasserressourcen ? Wasserwirtschaft ? Hydrologie ? Dynamische Analyse ? Prototyp ? Regionalisierung ? Validierung ? Wassermenge ? Zeitverlauf ? Entscheidungshilfe ? Auswertungsverfahren ? Online ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-03-01 - 2020-02-29
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WGR1421A (Webseite)Accessed 1 times.