API src

Zukunftsweisende neue Materialien für industrielle Photovoltaikanwendungen mit gesteigerter Energieeffizienz - MAINPAGE, Teilvorhaben: Herstellung von granularem Polysilicium höchster Produktqualität

Description: Ziel ist es, mit einem neuen Züchtungsverfahren ein kostengünstiges, monokristallines Substratmaterial für hocheffiziente Silizium-Solarzellen mittels eines neuen Ziehverfahren GFZ (Granular Float Zone) industriell her zu stellen und marktfähig zu machen. Ziel des Teilvorhabens der Wacker Chemie ist die Bereitstellung von granularem Polysilizium mit höchsten Ansprüchen an die Produktreinheit und Staubfreiheit für das versetzungsfreie Kristallziehen eines 200mm-Solarwafers. Für den GFZ-Solarprozess ist eine deutliche Senkung des Kohlenstoffgehaltes und der Staubbeladung notwendig, damit ein versetzungsfreies Kristallziehen bis zu diesem Durchmesser möglich ist. Durch die Entwicklung effizienter Prozesse und die Erstellung eines ausgeklügelten Anlagenkonzeptes, bestehend aus einer optimierten Anordnung von Apparaten und Behältern, sowie dem Einsatz geeigneter Auskleidungen soll der Kohlenstoffgehalt im Produkt merklich gesenkt werden. Außerdem soll durch eine neue Entstaubung im Reaktionsbereich die Staubbeladung durch effektivere Prozessführung und frühzeitige Primärstaubabtrennung deutlich gesenkt werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kohlenstoffgehalt ? Granulat ? Photovoltaik ? Silizium ? Material ? Entstaubung ? Verfahrensoptimierung ? Qualitätsmanagement ? Kostensenkung ? Kristallisation ? Produktionskosten ? Produktionstechnik ? Energieeffizienz ? Neuartige Materialien ? Effizienzsteigerung ? Anlagenausrüstung ? Auskleidung ? Behälter ? Monokristalline Solarzelle ? Polysilizium ? Vorbehandlung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-04-01 - 2014-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.