Description: Das Projekt "Teilvorhaben 13: Entwicklung und Durchfuehrung von Analyseverfahren zur Ueberpruefung, Qualitaetsbeurteilung und Sicherheitsbewertung von neuartigen Fetten und Oelen aus transgener Rapssaat.^Teilvorhaben 8: Reduktion des Sinapingehaltes in Rapssaat^Teilvorhaben 2: Zuechterische und biotechnologische Optimierung des Rapskorns fuer die menschliche Ernaehrung II^Teilvorhaben 6: Gentechnische Modifikation der Lipide aus Rapssaat und oekologisch/oekonomische Implikationen^Teilprojekt 11: Verfahrensentwicklung zur Isolierung von saateigenen Proteinen aus transgener Rapssaat und Ihre Bewertung im Hinblick auf einen Einsatz in Lebensmitteln^Teilprojekt 16: Lecithine mit veraenderter Zusammensetzung und Funktionalitaet aus gentechnisch erzeugtem Rapsoel^Teilprojekt 4.1: Ernährungsphysiologische Evaluierung von Polyenfettsäuren und Resveratrol in transgenem Rapsöl^NAPUS 2000^Teilprojekt 7: Steigerung des Tocopherolgehalts in transgenem Rapsoel^Teilprojekt 10: Verarbeitung transgener Rapssaat mit neuen Eigenschaften unter Beruecksichtigung der Anforderungen an den Vertragsanbau der Saat und der wirtschaftlichen Effektivitaet, NAPUS 2000 - Teilvorhaben 5: Entwicklung und analytische Differenzierung von neuartigen Rapsgenotypen mit genetisch veraenderter Tocopherolzusammensetzung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I, Professur für Pflanzenzüchtung.Tocopherole (TOC) sind eine Gruppe biologisch aktiver Substanzen des Rapsoels, die in Form des a-TOC die hoechste Vitamin E-Wirkung und als y-TOC die beste Antioxidantieneigenschaft aufweisen. Sie stellen somit einen essentiellen physiologischen Oxidationsschutz fuer Polyfettsaeure (PUFA)-angereicherte Nahrungsoele dar. Vorrangiges Ziel ist die Erhoehung des Gesamt-TOC-Gehaltes im Rapsoel. Ausgehend von der natuerlichen TOC-Zusammensetzung, mit ca. 25-40 Prozent a-TOC und ca. 55-70 Prozent y-TOC, konzentrieren sich die Arbeiten auf die genetische Modifikation des TOC-Musters in jeweils eine der beiden Hauptrichtungen, d.h. a- oder y-TOC. Dies soll durch genetische Veraenderung von relevanten Enzymen des TOC-Biosyntheseweges erreicht werden. Fuer die Bearbeitung der genannten Zuchtziele werden ferner ausgewaehlte Rapsgenotypen, u.a. solche, die reich an C18-PUFA sind, bzw. konventionell selektierte extreme TOC-Varianten, auf ihre Transformationseignung untersucht und optimiert. Fuer das erfolgreiche Screening der transgenen Experimentalpflanzen wird eine leistungsfaehige Analytik, insbesondere eine Schnellmethode fuer die zuechterische Selektion, entwickelt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Antioxidationsmittel ? Gießen ? Fettsäure ? Physiologische Wirkung ? Raps ? Genotyp ? Lipid ? Pflanzenöl ? Saatgut ? Vitamin ? Vertragslandwirtschaft ? Enzym ? Gentechnik ? Pflanzenproduktion ? Organisches Material ? Analyseverfahren ? Biosynthese ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Pflanzenzüchtung ? Speiseöl ? Testorganismus ? Biologische Aktivität ? Züchtung ? Analytik ? Auslese ? Screening [Voruntersuchung] ? Selektivität ? Tocopherolzusammensetzung ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-10-01 - 2004-09-30
Accessed 1 times.