Description: Das Projekt "Untersuchung zur weiteren Verschärfung der energetischen Anforderungen an Gebäude mit der EnEV 2012 - Anforderungsmethodik, Regelwerk und Wirtschaftlichkeit" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Ingenieurbüro Prof.Dr. Hauser GmbH durchgeführt. Energiesparrechtliche Anforderungen müssen wirtschaftlich vertretbar sein. Bei Änderungen des Anforderungsniveaus der Energieeinsparverordnung werden deshalb regelmäßig Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchgeführt. Dabei spielt in zunehmendem Maße auch die Methodik, mit der solche Anforderungen formuliert sind, sowie ihr Zusammenspiel (Haupt-, Nebenanforderungen) eine Rolle. Im vorliegenden Projekt wurden für die Novellierung 2012 beide Aspekte zusammenhängend untersucht. Dabei war vor allem bei Nichtwohngebäuden auch der Einfluss der Neufassung der Berechnungsregeln (DIN V 18599) zu berücksichtigen. Schon bei der zurückliegenden Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) wurde festgestellt, dass mit einer weiteren Verschärfung der Anforderungen auch eine sorgfältige Anpassung der Anforderungsmethodik an dieses Niveau und an die Ziele einhergehen sollte und dass ferner dem anzuwendenden technischen Regelwerk eine herausragende Bedeutung zukommt. Aus diesem Grund sollten die hier zur Vorbereitung der EnEV 2012 durchgeführten Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen nicht losgelöst von der Anforderungssystematik und vom anzuwendenden technischen Regelwerk durchgeführt werden. Ein wesentlicher Teil dieses Regelwerks - die Berechnungsnorm DIN V 18599 - befand sich bei Beginn der Vorbereitungen zur Novellierung 2012 in einer umfassenden Neubearbeitung. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen des Vorhabens umfassten: - Anforderungen an zu errichtende Wohngebäude - Anforderungen an zu errichtende Nichtwohngebäude - 'bedingte' Anforderungen im Falle von Veränderungen von Außenbauteilen. Anforderungen an die Anlagentechnik (vor allem bei Bestandsgebäuden) waren Gegenstand einer weiteren Untersuchung ('Untersuchung zur weiteren Verschärfung der energetischen Anforderungen an Gebäude mit der EnEV 2012 - Anforderungen an die Anlagentechnik in Bestandsgebäuden. Im Zuge der politischen Abstimmungen zum Referentenentwurf wurde festgestellt, dass es einen Bedarf an vertiefenden Untersuchungen hinsichtlich der Kosten und der Wirtschaftlichkeit des im Entwurf vorgesehenen Anforderungsniveaus für neu zu errichtende Wohn- und Nichtwohngebäude gibt. Dies war Gegenstand einer Ergänzungsuntersuchung. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden in einem separaten Ergänzungsbericht zusammengestellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Technische Vorschrift ? Wohngebäude ? Nichtwohngebäude ? Gebäude ? Gesetzesnovellierung ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Gebäudetechnik ? Energieeffizientes Bauen ? Berechnungsverfahren ? DIN-Norm ? Energiebilanz ? Kostenanalyse ? Außenbereich ? Baustandard ? Energieeinsparverordnung ? Bauen im Bestand ? Gebäudebestand ? Bauelement ? DIN V 18599 ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-09-01 - 2012-11-30
Accessed 1 times.