Description: Das Projekt "Energieholz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg durchgeführt. In den Strategien zur Energieversorgung der Zukunft hat die Biomasse einen hohen Stellenwert, sie soll zu einer nachhaltigen, umwelt- und klimaverträglicheren Energieversorgung beitragen. Aktuell werden vorhandene Potentiale nur teilweise genutzt. Weitergehende Untersuchungen erscheinen deshalb im forst- als auch landwirtschaftlichen Bereich zielführend. Kurzfristig wird ein Schwerpunkt der Aktivitäten in der Forstwirtschaft gesehen; im landwirtschaftl. Bereich sind kurz- bis mittelfristig nur Projektvorbereitungen möglich. Im Zentrum des Vorhabens steht die Beschreibung, Analyse und Bewertung verschiedener Verfahren hinsichtlich aufarbeitungs- und bereitstellungstechnischer, logistischer, nutzungstechnischer und betriebswirtschaftlicher Aspekte. Biomasse aus der Forstwirtschaft: Der Waldholzanteil am Brennstoffmix beträgt in Baden-Württemberg unter 50%; die Bereitstellungskosten wirken sich maßgeblich auf den Brennstoffmix aus. Projektziel ist u.a. die Beantwortung der Frage, ob es mit Veränderung waldseitiger Parameter und innovativer Technik möglich ist, Waldhackschnitzel kostengünstig, marktpreisorientiert und bestandespfleglich bereitstellen zu können. Eingeschlossen ist hierbei eine Versuchs-Kooperation mit der Universität Freiburg, bei welcher in einem Modellprojekt eine integrierte Bereitstellungs-, Logistik- und Verwertungskette für die Region Hochschwarzwald - Breisgauer Bucht untersucht wird. Die für alle Beteiligten wichtige Frage der Brennstoffnormung ist im Projekt ebenfalls enthalten. Biomasse aus der Landwirtschaft: Flächen, die ggf zeitlich begrenzt aus der traditionellen Produktion herausgenommen werden, sind unter bestimmten Voraussetzungen für die Erzeugung von Biomasse geeignet. Der Anbau schnellwachsender Baumarten (v.a. Pappeln, Weiden) auf solchen Flächen und ihre energetische Nutzung kann möglicherweise eine zukunftsweisende Alternative für die Landwirtschaft darstellen. Die mittelfristig anzugehenden Projekte beinhalten u.a. die Analyse und Bewertung der Bewirtschaftung über die Umtriebszeiten einer Pflanzengeneration, die Wiederbegründung und die Verwertung des Energierohstoffes einschließlich alternativer Flächenrückführung (Rekultivierung).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hackschnitzel ? Freiburg ? Schwarzwald ? Pappel ? Weidenbaum ? Baden-Württemberg ? Nachhaltige Energieversorgung ? Baum ? Waldrestholz ? Energieholz ? Bucht ? Energieversorgung ? Landnutzungsänderung ? Rekultivierung ? Energierohstoff ? Betriebskosten ? Bewertungsverfahren ? Energienutzung ? Flächennutzung ? Forstprodukt ? Innovation ? Kostensenkung ? Marktpreis ? Verfahrenstechnik ? Wirtschaftlichkeit ? Waldpflege ? Nachhaltige Forstwirtschaft ? Landwirtschaftliche Biomasse ? Kurzumtrieb ? Klimaverträglichkeit ? Landwirtschaft ? Forschungseinrichtung ? Energie aus Biomasse ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Logistik ? Landwirtschaftliche Fläche ? Forstwirtschaft ? Biomasse ? Forsttechnik ? Aufbereitungstechnik ? Pilotprojekt ? Regionalentwicklung ? Standardisierung ? Technischer Fortschritt ? Biomasseproduktion ? Breisgauer Bucht ? Schnell wachsende Gehölze ? Umweltfreundlicher Brennstoff ? Betriebswirtschaftliche Bewertung ? Forstnutzung ? Hochschwarzwald ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-01-01 - 2006-12-31
Accessed 1 times.