Description: Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Eine Steigerung der Akzeptanz für den Komposteinsatz in der Landwirtschaft soll durch die Untersuchung neuer Anwendungsmöglichkeiten unter Ausnutzung der wertgebenden Eigenschaften von Komposten erreicht werden. Ziel sind die Verminderung des Boden- und Nährstoffabtrages von landwirtschaftlichen Nutzflächen durch Winderosion mit Hilfe einer jährlichen standortgerechten Kompostaufbringung sowie die positive Beeinflussung des Bodentemperatur- und -feuchteregimes durch Kompostapplikation besonders im Hinblick auf die pflanzliche Jugendentwicklung und die Ertragssicherung bei Mais. Fazit Obwohl die Nährstoffe unter den wertgebenden Eigenschaften von Komposten häufig an erster Stelle genannt werden, sollte dem Potenzial der organischen Substanz, die mit ihrem in dieser Arbeit nachgewiesenen physikalischen und mikroklimatischen Wirkungsspektrum die ökonomische und ökologische Leistungsfähigkeit von Böden steigert, größere Bedeutung zukommen und entsprechend deklariert wer-den.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kompost ? Niedersachsen ? Bodennährstoff ? Mais ? Winderosion ? Stoffliche Verwertung ? Bodenverlust ? Bioabfallverwertung ? Abfallverwertung ? Humus ? Nährstoff ? Erosion ? Bioabfall ? Abfallwirtschaftskonzept ? Bodendegradation ? Bodentemperatur ? Ernteertrag ? Pflanzenproduktion ? Abfallwirtschaftsplan ? Abfallwirtschaft ? Bodenschutz ? Mikroklima ? Bodenfeuchte ? Landwirtschaft ? Landwirtschaftliche Fläche ? Akzeptanz ? Nährstoffverlust ? Pflanzenwachstum ? Wachstum [biologisch] ?
Region: Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-04-01 - 2002-07-31
Accessed 1 times.