API src

Begleitforschung zur Renaturierung des Flusses Eyach in Balingen (Zollern-Alb-Kreis)

Description: Das Projekt "Begleitforschung zur Renaturierung des Flusses Eyach in Balingen (Zollern-Alb-Kreis)" wird/wurde gefördert durch: Wasserwirtschaftsamt Reutlingen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Fakultät II Biologie, Institut für Zoologie.Ziele: Wie lange dauert die faunistische Wiederbesiedlung eines naturnah umgestalteten Gewaessers? Wie sind die neuen Habitate zu bewerten im Vergleich zur oberhalb liegenden Naturstrecke sowie des unterhalb liegenden Altverbaues? Ergebnisse: Die faunistische Wiederbesiedlung erfolgte sehr rasch (1-2 Jahre). Ortsvergleiche besagen, dass die Artenzahl sowie relative Haeufigkeiten der Fische, Wirbellosen sowie Kaefer des Uferbereichs raeumlich und zeitlich (Fruehjahr-Herbst) stark variieren. Insgesamt ist die Renaturierung aus faunistischer Sicht gelungen. Verschiedene Lebensraeume wurden angenommen. Guetedefizite verhindern eine weitere Stabilisierung des Oekosystems Fliessgewaesser. Die Faunenbestaende unter- und oberhalb eines Wehres unterschieden sich deutlich. Kleinbuhnen, Stoersteine und lueckiger Steinwurf am Ufer schaffen vielfaeltige Mikrostandorte und beguenstigen die Faunenbestaende.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Käfer ? Reutlingen ? Ufer ? Unterwasser ? Baden-Württemberg ? Wehr ? Fluss ? Makrobenthos ? Fisch ? Fließgewässer ? Zoologie ? Gewässerrenaturierung ? Renaturierung ? Limnisches Ökosystem ? Wiederansiedlung ? Makrozoobenthos ? Naturnaher Wasserbau ? Habitat ? Wirbellose ? Ökologische Bewertung ? Sukzession ? Artenbestand ? Vergleichsanalyse ? Gewässerorganismen ? Artenvielfalt ? Gewässerqualität ? Gewässerzustand ? Hydrochemie ? Jahreszeit ? Gewässer ? Fauna ? Eyach ? Durchgaengigkeit ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1988-05-01 - 1989-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.