Description: Problemfeld: Geomechanische Integrität der Speichergesteine während und nach der Hochdruckverpressung von CO2. Maßgebliche Prozessgrößen: Injektionsdruck, optimale Ausnutzung der Speicherkapazität. Ziel: Interpretationshilfen für seismische in-situ-Überwachung. Vorgehensweise: Petrophysikalische Laborexperimente zur Simulation der Verpressung von CO2 unter realen in-situ-Bedingungen (Spannung, Druck, Temperatur). Erfassung der grundlegenden Zusammenhänge zwischen seismischem Verhalten (P- und S-Wellengeschwindigkeit, Scherwellen-Splitting, Dämpfung) und mechanischem Verhalten (Spannungsanisotropie, Dilatanz, Festigkeit, Permeabilität) potentieller Speichergesteine.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Temperaturabhängigkeit ? Ingenieurgeologie ? Kohlendioxid ? Seismik ? Tieflagerung ? Verfahrensparameter ? Salzgestein ? Geophysik ? Permeabilität ? Risikoanalyse ? Simulation ? Verfahrenstechnik ? Laborversuch ? Modellierung ? Festgestein ? in situ ? Physikalischer Vorgang ? CO2-Speicherung [CCS] ? Dilatanz ? Dämpfung ? Gesteinskunde ? Gesteinsphysik ? P-Wellengeschwindigkeit ? Porosität ? S-Wellengeschwindigkeit ? Scherwellen-Splitting ? Spannungsanisotropie ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-01-01 - 2012-02-29
Webseite zum Förderprojekt
http://www.co2-mopa.de/ (Webseite)Accessed 1 times.