Description: Das Projekt "Weitergehende Untersuchungen zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozonkonzentrationen in Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von TNO - Earth, Environmental and Life Sciences durchgeführt. Ausgehend von dem Zusammenhang zwischen Klimawandel, Emissionspolitik und Luftqualität stellt sich die Frage nach den Auswirkungen zukünftiger klimatischer und emissionspolitischer Änderungen auf die Konzentration von Luftschadstoffen. Bei Änderungen der Wertebereiche und Ausprägungen der mit Luftbelastungen verknüpften meteorologischen Variablen ist auch mit Änderungen der Häufigkeit und Ausprägung von Luftschadstoffepisoden in Zukunft zu rechnen. In diesem Vorhaben soll eine neue auf statistischen Zusammenhängen basierende Methode zur Untersuchung dieser Auswirkungen auf die Ozonkonzentration in Deutschland entwickelt und getestet werden. Ziel dieses Projektes ist es statistische Zusammenhänge von Episoden mit hohen Ozonkonzentrationen und typischen Klimaparametern zu analysieren und ein entsprechendes Analysetool zu entwickeln. Anders als in vergleichbaren Projekten zu diesem Thema, einschließlich dem Vorgängervorhaben 'Klima, Energie, Ozon und Staub' (KLENOS), sollen hier zunächst keine Modellsimulationen durchgeführt werden, sondern statistische Zusammenhänge basierend auf Messdaten identifiziert werden. Des Weiteren soll ein Vorschlag für ein Konzept erarbeitet werden, das diese statistischen Zusammenhänge nutzt um Aussagen über Änderungen von Ozonepisoden in der Zukunft mit Hilfe von Klimaprojektionen aus Modellen machen zu können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ozon ? Ozonwert ? Schadstoffgehalt ? Staub ? Klimaprojektion ? Luftbelastung ? Statistisches Modell ? Energie ? Luftqualität ? Messdaten ? Statistische Analyse ? Luftschadstoff ? Klimafolgen ? Klimawandel ? Klimaelement ? Ozonepisoden ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-11-15 - 2022-05-15
Accessed 1 times.