Description: Im Rahmen von HV-ModAL untersuchen die Projektpartner unterschiedliche Möglichkeiten, elektrische Antriebe durch Komponentenforschung im Bereich der Integration und Modularisierung zu verbessern. Mittels einer Multileveltopologie will das FhG-IISB einen dafür nötigen Wandler entwickeln und untersuchen. Mit diesem Konzept soll es ermöglicht werden unterschiedliche Zelltypen in einen Strang zu binden, diese modular austauschbar zu gestalten und eine stabile, beliebig hoch einstellbare Boardnetzspannung bereit zu stellen. Parallel dazu soll ein Simulationsmodell entstehen, welches es u.a. den Partnern ermöglicht, die Vorteile und Verhaltensweisen im Gesamtsystem zu simulieren und zu bewerten. Zur optimalen Auslegung und Zusammenarbeit wird im ersten Schritt eine gemeinsame Simulationsplattform und -technik evaluiert. Sind die genauen Anforderungen abgestimmt, erfolgt die Auslegung und die Entwicklung der Hardware. Durch eine optimierte Betriebsstrategie soll dabei der maximale Nutzen und Effizienz aus dem Gesamtsystem herausgestellt werden. Dieses System wird im Anschluss vermessen und bietet somit weiter reichende Daten um das Simulationsmodell zu verbessern und abzugleichen. Anhand der Hardware und den neuesten Simulationsergebnissen kann abschließend die Analyse und Bewertung des Gesamtsystems erfolgen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Anlagenoptimierung ? Elektroantrieb ? Fahrzeugbau ? Hardware ? Antriebstechnik ? Bewertungsverfahren ? Elektrofahrzeug ? Simulationsmodell ? Systemanalyse ? Elektromobilität ? Fahrleistung ? Bauelement ? Effizienzsteigerung ? Modul ? Bemessungsgrundlage ? Betriebsparameter ? Fahrzeugeffizienz ? Simulationseinrichtung ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-01-01 - 2017-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16EMO0098 (Webseite)Accessed 1 times.