Description: Teilprojekt E8 konzentriert sich auf die Frage, sich ob Fauneninventare und Biome zwischen späten Neandertalern und dem modernen Menschen unterschieden. Dazu werden 30 mittelpaläolithische Fundstellen mit Faunenresten aus Mitteleuropa durch mindestens zwei radiometrische Datierungsmethoden datiert. Dies erlaubt eine hochauflösende Rekonstruktion lokaler und regionaler Biomzusammensetzungen zwischen 50-40 ka calBP. Geochronologische, Faunen- und Pollenanalysen werden in die Rekonstruktion von Biomen integriert. Abweichende Biommuster mögen zur erfolgreichen Ausbreitung von Homo sapiens beigetragen und späte Neandertaler verdrängt haben.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biozönose ? Datierung ? Paläogeographie ? Radiometrie ? Paläobotanik ? Mitteleuropa ? Paläozoologie ? Artenbestand ? Mensch ? Paläontologie ? Sozialforschung ? Ökosystemforschung ? Pollenanalyse ? Erdgeschichte ? Europa ? Fauna ? Soziale Aspekte ? Standortbedingung ? Mobilitätsverhalten ? Anthropologie ? Archäologie ? Frühgeschichte (weltweit) ? Interaktionsanalyse ? Neandertaler ? Quartär [Erdzeitalter] ? Regionalisierung ? Urgeschichte (weltweit) ? Wechselwirkung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2025-06-30
Webseite zum Förderprojekt
http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/381404636 (Webseite)Accessed 1 times.