API src

F & E Waldökonomie - Analyse Optimierungspotential

Description: Das Projekt "F & E Waldökonomie - Analyse Optimierungspotential" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesamt für Umwelt durchgeführt. Mit dem gesetzlichen Auftrag zur Erhebung und Information rund um die Strukturen und Wirtschaftlichkeit der Waldwirtschaft (Art. 33 und 34 WaG) besteht eine gute Datengrundlage zur Analyse und Interpretation der heutigen Ausgangslage. Zur Formulierung von Massnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (Art. 38a WaG) und zum Einsatz von weiteren Instrumenten sowie der Überprüfung im Hinblick auf deren Wirkung in Bezug auf Effektivität und Effizienz sind aktuell vorhandene Forschungslücken zu schliessen. - Analyse von hindernden und fördernden Faktoren für die Umsetzung von Massnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie die Herleitung von möglichen Lösungsansätzen (Bsp. Ursache- Wirkungsbeziehungen). Methode Herleitung über Betriebsvergleich im Inland und mit vergleichbaren Strukturen im Ausland. - Evaluationen von eingesetzten Instrumenten und weiteren Rahmenbedingungen auf deren Wirkung auf die Waldwirtschaft (Output / Impact und Outcome). Schaffung von Grundlagen für die Weiterentwicklung dieser Instrumente (Bsp. Programmvereinbarungen: PZ1 - Optimale Bewirtschaftungsstrukturen und -prozesse / PZ2 - Walderschliessung ausserhalb Schutzwald) - Ökonomische Bewertungen von Strategien in der Waldbewirtschaftung (mikro- und makroökonomisch). Welche Auswirkungen haben sich verändernde Rahmenbedingungen (Bsp. Klimawandel in Bezug auf die Ergebnisse des Forschungsprogramms Wald und Klimawandel) auf den Wald und seine Leistungen sowie Produkte? Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Strategien der Bewirtschafter auf die Erbringung von diesen Dienstleistungen und Produkten? Projektziele: Waldökonomie - Schliessen von Wissenslücken zur Erarbeitung von Optimierungspotentialen: Ziel ist die Schliessung von Wissenslücken zu waldökonomischen Themen in Zusammenarbeit mit der Forschung und Praxis. Dabei sollen Grundlagen zu waldökonomischen Fragestellungen (z.B. makroökonomische Analysen wie die ökonomische Konsequenzen des Klimawandels oder mikroökonomische Analysen zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Waldwirtschaft) erarbeitet werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schweiz ? Forstbetrieb ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Holz ? Kausalzusammenhang ? Flächennutzung ? Forstprodukt ? Input-Output-Analyse ? Internationaler Vergleich ? Makroökonomie ? Mikroökonomie ? Ökonomische Analyse ? Wirkungsanalyse ? Wirtschaftlichkeit ? Forstökonomie ? Bewertung ? Ökonomische Bewertung ? Schutzwald ? Klimafolgen ? Vergleichende Bewertung ? Bewirtschaftungssystem ? Forschungskooperation ? Forschungsprogramm ? Forstwirtschaft ? Klimawandel ? Klimawirkung ? Ökonomisches Instrument ? Wald ? Umweltschutz ? Betriebsstruktur ? Betriebswirtschaftliche Bewertung ? Betriebsorganisation ? Effizienzkriterium ? Produktivitätssteigerung ? Walderschließung ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-07-15 - 2022-07-15

Status

Quality score

Accessed 2 times.