Description: Das Projekt "Einsatz von GC-MS und Biosensorik zur Diagnose von Pflanzenschaeden durch atmosphaerische Schadstoffe" wird/wurde gefördert durch: Landwirtschaftliche Rentenbank / Stadt Friedberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Institut für Phytopathologie und Angewandte Zoologie.Ziel des Projektes ist die Untersuchung der Wirkung von atmosphaerischen Schadgasen auf Kulturpflanzen und die Moeglichkeit einer schnellen Diagnose unterhalb der Schadensschwelle durch luftanalytische Methoden. Die Wechselwirkung mit Insektenbefall und Sekundaerinfektionen stellt ein wichtiges Kriterium zur Schadensvorhersage dar. Diese Untersuchungen werden sowohl in agrarischen Oekosystemen (Beispiel: Kartoffel, Solanum tuberosum) als auch an urbanen Oekosystemen (Baeume in Parks und Friedhoefen) durchgefuehrt. Hierzu sollen neue luftanalytische Methoden auf GC -MS- und Biosensor-Basis entwickelt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kartoffel ? Vegetationsschaden ? Biosensor ? Baum ? Biomonitoring ? Kombinationswirkung ? Kulturpflanze ? Phytopathologie ? Zoologie ? GC-MS ? Nutzpflanze ? Friedhof ? Monitoring ? Stadt ? Luftschadstoff ? Urbanes Ökosystem ? Ökosystem ? Schadstoff ? Analytik ? Vitalitaet ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-01-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.