Description: Das Projekt "Wahrnehmung von Atomkraftwerken in der schweizerischen Bevoelkerung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Zürich, Soziologisches Institut durchgeführt. Gegenstand der Studie sind Einstellungen zur Entwicklung der Kernenergie im allgemeinen, zum Bau von Kernkraftwerken im Naherfahrungsraum und zu technischen Teilaspekten (v.A. AKW-Kuehlung) im besonderen. In der Studie werden Bewusstseinkorrelate solcher Einstellungen sowie ihre sozio-strukturellen Bestimmungsgroessen identifiziert und in einem Erklaerungsmodell zu verknuepfen versucht. Dabei werden auch Bezuege zu den Thematiken 'Lebensqualitaet', 'Einstellungen zur technischen Entwicklung' und 'Sozialer Wandel' hergestellt. Methoden: a) Vorstudien: Sekundaeranalysen, Abstimmungsanalysen b) Hauptstudie: Systematische, nicht-repraesentative Befragungen (ausgewaehlte Gemeinden aller drei Sprachregionen, kleine Stichproben) Postalische, gesamtschweizerisch repraesentativer Survey.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zürich ? Schweiz ? Kernenergie ? Kernkraftwerk ? Lebensqualität ? Luftverschmutzung ? Kühlturm ? Soziale Kosten ? Studie ? Befragung ? Empirische Untersuchung ? Gesellschaftliche Transformation ? Sozialstruktur ? Technischer Fortschritt ? Akzeptanz ? Kraftwerksstandort ? Landschaftsbild ? centrale nucleaire ? cout social ? pollution de l'air ? pollution visible de l'environnement ? stucture sociale ? tour de refroidissement ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1981-01-01 - 1984-12-31
Accessed 1 times.