API src

Die Entwicklung des Puffer-/Filtervermoegens und der Stoffverlagerung in rekultivierten Boeden aus tertiaeren Kippsubstraten

Description: Das Projekt "Die Entwicklung des Puffer-/Filtervermoegens und der Stoffverlagerung in rekultivierten Boeden aus tertiaeren Kippsubstraten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) e.V. durchgeführt. Innerhalb des Projektes soll die Entwicklung des Stoffhaushaltes von Eichenoekosystemen auf aschemeliorierten, stark kohle- und schwefelhaltigen Kippsubstraten quantifiziert werden. Im Rahmen einer Chronosequenzstudie werden kontinuierliche Bilanzierungen,der Wasser- und Elementkreislaeufe der Oekosysteme und ihrer Kompartimente durchgefuehrt. Erwartet werden grundlegende Erkenntnisse zur Boden- und Waldoekosystementwicklung bzw. zum Einfluss des Sickerwasseraustrages auf die Grundwasserguete. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass atmogene Stoffeintraege fuer die Bodenentwicklung auf stark kohle- und schwefelhaltigen Kippsubstraten von untergeordneter Bedeutung sind. Die Oekosystementwicklung wird vielmehr durch die interne Prozesse der substratbuertigen Saeureproduktion (Hydrolyse der Fe- und AI-Sulfate und Oxidation der Eisensulfide) und Saeurekonsumtion (Aschemineralisation) sowie Tiefenverlagerung von Calcium aus dem Meliorationshorizont in den unbehandelten Unterboden bestimmt. Die Untersuchungen belegen eine ausgepraegte Stoffhaushaltsdynamik. Gegenueber den durch extrem hohe Eisen-, Aluminium- und Sulfatkonzentrationen gekennzeichneten Loesungszusammensetzungen frisch verstuerzter Kippsubstrate, wird 35 Jahre nach Grundmelioration eine Annaeherung des Sickerwasserchemismus an die Verhaeltnisse gewachsener Boeden beobachtet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Eiche ? Eisensulfid ? Lausitz ? Laubbaum ? Sulfat ? Calcium ? Sachsen ? Asche ? Schwefel ? Bodenverbesserung ? Deponie ? Kohle ? Rekultivierung ? Sickerwasser ? Unterboden ? Hydrolyse ? Terrestrisches Ökosystem ? Stoffbilanz ? Wasserqualität ? Wirkungsanalyse ? Grundwasser ? Bergbaufolgelandschaft ? Forschungseinrichtung ? Wald ? Bodenentwicklung ? Brandenburg [Land] ? Kippsubstrate ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-07-01 - 1997-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.