Description: Das Projekt "Elektromobilität im Vergleich zu anderen Landtransportoptionen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft V-9 durchgeführt. Die Frage nach der Minderung der energiebedingten Klimagasemissionen hat in jüngster Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wurde bis vor wenigen Jahren als Alternative ausschließlich der Einsatz von Biokraftstoffen diskutiert, stellt sich die Situation heute mit der verstärkt in den Blickpunkt gerückten Elektromobilität und den durch staatliche F&E-Programme mit einer erheblichen Mittelausstattung unterstützten Wasserstoffeinsatz im Verkehrssektor differenzierter dar. Damit nimmt aber auch die Notwendigkeit zu, umfassend zu untersuchen, welche der aus heutiger Sicht potenziell zukünftig verfügbaren Mobilitätsoptionen im Vergleich untereinander aus technischer, ökonomischer und ökologischer Sicht wann zu bevorzugen sind und welchen Beitrag - vor dem Hintergrund der verfügbaren Potenziale sowie den vorherrschenden Rand- und Rahmenbedingungen - sie wo und wann im Mobilitätssektor leisten können. Zur Beantwortung dieser Aufgabenstellung sollen aufbauend auf vorliegenden und laufenden Untersuchungen zur Bereitstellung von Biokraftstoffen mögliche Bereitstellungspfade und Nutzungskonzepte auf der Basis elektrischer Energie und von Wasserstoff erarbeitet und mit denen von Biokraftstoffen unter vergleichbaren Bedingungen untersucht werden. Dies soll sowohl im Rahmen einer Singulärbetrachtung (d. h. individueller Vergleich der einzelnen Optionen untereinander) als auch mittels einer Szenarienanalyse (d. h. Entwicklung verschiedener in sich konsistenter Entwicklungspfaden und deren Vergleich) untersucht werden. Diese Betrachtung wird jeweils auf der Basis technischer Kenngrößen (z. B. Nutzungs- und Wirkungsgrade), ökonomischer Größen (z. B. Kosten pro Personenkilometer) und ökologische Kenndaten (u. a. Klimagasfreisetzungen) realisiert. Ausgehend von diesen Ergebnissen sollen dann Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Antriebssystemen auf der Basis alternativer Energieträger abgeleitet werden, um zukünftig eine effiziente, nachhaltige, sichere und klimaverträgliche Ergänzung bzw. Alternative zum Einsatz fossiler Energieträger im Verkehrssystem zu ermöglichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biokraftstoff ? Elektrizität ? Fossiler Energieträger ? Wasserstoff ? Treibhausgasemission ? Energieträger ? Szenario ? Handlungsempfehlung ? Antriebstechnik ? Emissionsminderung ? Energiegewinnung ? Energieplanung ? Energiewirtschaft ? Ersatzstoff ? Rechtsgrundlage ? Umwelttechnik ? Verkehrsplanung ? Wirkungsgrad ? Wirtschaftsentwicklung ? Elektromobilität ? Klimaverträglichkeit ? Kennzahl ? Ökologischer Faktor ? Verkehrssystem ? Wirtschaftliche Aspekte ? Verkehr ? Technische Aspekte ? Verkehrsmobilität ? Nutzungsgrad [Wirkungsgrad] ? Ökologische Situation ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-12-01 - 2013-10-31
Accessed 1 times.