API src

Teilprojekt: Nahrungsquellen und Stoffumsatz

Description: Das Projekt "Teilprojekt: Nahrungsquellen und Stoffumsatz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz-Institut für Ostseeforschung durchgeführt. Die Abhaengigkeit des Krills von den nahrungsreichen Eisunterseiten ist von zentraler Bedeutung, um das Funktionsgeflecht des antarktischen Oekosystems zu verstehen. Daher ist ein Ziel dieses Teilprojektes, waehrend zweier Antarktisexpeditionen, im Herbst und im Sommer, die Nahrungsquellen (Eisalgen POM, Zooplankton) und Euphausia superba selbst zu beproben. Ausserdem soll die Rolle der Eisalgen gegenueber anderem partikulaerem organischem Material (POM) fuer die Ernaehrung geklaert werden. Parallel dazu werden an Bord der 'Polarstern' und spaeter an Land, Experimente zum Stoffumsatz von Krill durchgefuehrt. Hierbei sollen der Umsatz und die Assimilationseffizienz des Stickstoffes erfasst werden. Es ist geplant, Felduntersuchungen mit experimentellen Ansaetzen zu kombinieren, um folgende Fragen zu beantworten: 1. Wovon ernaehren sich Larvalstadien und adulte Tiere in Monaten unterschiedlicher Produktionsbedingungen und bei unterschiedlichem Nahrungsangebot? 2. Mit welcher Geschwindigkeit wird die Nahrung assimiliert und in die verschiedenen Komponenten des Koerpers (Muskelgewebe, Chitin) aufgenommen?

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Krill ? Chitin ? Stickstoff ? Zooplankton ? Antarktisches Ökosystem ? Sommer ? Organisches Material ? Erwachsener ? Antarktis ? Aquatisches Ökosystem ? Stoffbilanz ? Tierernährung ? Polargebiet ? Ernährung ? Stoffwechsel ? Assimilation [Biologie] ? Eisalgen ? Euphasia-superba ? Herbst ? POM ? Partikulaeres-organisches-Material ? SO-GLOBEC ?

Region: Mecklenburg-Vorpommern

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-01-01 - 2002-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.