Description: Das Projekt "RevAl: AlH3-Stickstoffverbindungen als neue Materialien zur reversiblen Speicherung von Wasserstoff (RevAl)^Synthese und strukturelle Charakterisierung, Teilprojekt: Kalorimetrische und thermodynamische Charakterisierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Physikalische Chemie.Ziele des Teilprojektes im Gesamtprojekt RevAl ist neben der Synthese eines komplementären Alazan-Portfolios die thermodynamisch Charakterisierung der Verbindungen mittels Kalorimetrie unter Anwendungs-, d.h. unter und Hochdruckbedingungen. Die Untersuchungen sollen dazu dienen, systematische Trends bei der Variation der molekularen und strukturellen Eigenschaften zu erkennen, so dass eine gezielte Optimierung der Materialien auf den Anwendungsfall im Druckbereich bis 700bar erfolgen kann. Neben der thermodynamischen Charakterisierung werden spektroskopische Untersuchungen zur Verbesserung möglicher Katalysatoren für die reversible Beladung durchgeführt. Am Anfang des Projekts werden neben der Synthese von geeigneten Startverbindungen vor allem apparative Maßnahmen zur Erweiterung des Druckbereichs der Hochdruckkalorimetrie (im Wesentlichen Wärmeflusskaloriemetrie) sowie der Beladbarkeit über volumetrische Messung in den Bereich von 700bar erfolgen. Daraufhin werden die eigensynthetisierte, bei Raumtemperatur stabile Aminoalane in Bezug auf deren Rehydrierbarkeit und den dabei vorkommenden Wärmetönungen untersucht. Sobald die instabilen Hydride der Mühlheimer Arbeitsgruppe vorliegen, werden diese gleichartigen Untersuchungen unterzogen. Nach Identifikation geeigneter Alazan-und Katalysatormaterialien wird die Katalysator-Alazan-Wechselwirkung röntgenphotoelektronspektroskopisch untersucht und mit den strukturellen Ergebnissen zur Wirkungsoptimierung in Bezug gesetzt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiberg ? Reval ? Katalysator ? Photoelektronenspektroskopie ? Thermodynamik ? Wasserstoff ? Spektralanalyse ? Stickstoffverbindung ? Struktur-Wirkung-Beziehung ? Wärme ? Hydrierung ? Kalorimetrie ? Quantitative Analyse ? Synthese ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Chemische Reaktion ? Speicherung ? Neuartige Materialien ? Alazan ? Aluminiumhydrid ? Aminoalan ? Hochdruckverfahren ? Hydrid ? Raumtemperatur ? Reaktionswärme ? Rehydrierbarkeit ? Röntgenphotoelektronenspektroskopie ? Wasserstofflagerung ? Wechselwirkung ? Wärmetransport ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-09-01 - 2018-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03SF0481B (Webseite)Accessed 1 times.