API src

Anlage zur adsorptiven Abwasserreinigung in der Grundstoffchemie

Description: Das Projekt "Anlage zur adsorptiven Abwasserreinigung in der Grundstoffchemie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Rütgerswerke AG, Geschäftsbereich Teerchemie.Mit dem Ziel, die gesamten Produktionsabwaesser einer Steinkohlenteerraffinerie adsorptiv zu reinigen, wurden zunaechst Dimensionierungsversuche fuer die Adsorptions- und Desorptionsschritte durchgefuehrt. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse und der erweiterten Zielsetzung, auch das belastete Niederschlagswasser von befestigten Flaechen des Produktionsbetriebes in gleicher Weise vorzureinigen, wird das Abwasser nach Sedimentation zunaechst ueber dynamische Sandfilter moeglichst von allen nicht geloesten Stoffen befreit. Anschliessend werden in einer dreistufigen Kolonne aromatische Kohlenwasserstoffe einschliesslich PAH an regenerierbaren Polymerharzen adsorbiert. Die Desorption erfolgt durch Aceton und Natronlauge, die innerbetrieblich fuer einen Wiedereinsatz regeneriert werden. Danach sollen die Ablaufkonzentrationen fuer aromatische Verbindungen im Abwasser um 90 Prozent reduziert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Polyzyklischer Kohlenwasserstoff ? Steinkohlenteer ? Mechanische Abwasserbehandlung ? Aceton ? Chemische Industrie ? Kläranlage ? Sandfilter ? Abwasserreinigung ? Adsorption ? Chemieanlage ? Industrieabwasser ? Natronlauge ? Regenwasser ? Raffinerie ? Reaktorsicherheit ? Harz ? Desorption ? Regeneration ? Sedimentation ? Naturschutz ? Anlagenbemessung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1984-09-15 - 1992-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.