API src

Teilvorhaben 7: Produkte und Anwendungen durch chemische und biochemische Funktionalisierung

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 7: Produkte und Anwendungen durch chemische und biochemische Funktionalisierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Evonik Industries AG durchgeführt. SynRg bearbeitet in einem interdisziplinären Ansatz die Optimierung von Wertstoffsynthese, Syntheseort und Weiterverarbeitung für die Nutzung von Pflanzenrohstoffen in Chemie und Energieerzeugung. Die Teile 'Produkte und Anwendungen' nutzen chemische Funktionalisierungen, um Polymereigenschaften gezielt auf ihre Anwendungen hin zu modifizieren, und führen zu biomasse-basierte, anwendungsnahe Produkte. Das langfristige Ziel besteht in der Umstellung der Produktion von Spezialpolymeren auf eine nachhaltige Basis aus nachwachsenden Rohstoffen, um die bisher eingesetzte petrochemischen Routen ersetzen zu können. Die von den Partnern bereitgestellten Zwischenprodukte werden chemisch funktionalisiert. Die entstehenden Monomere werden charakterisiert und die Methode der Funktionalisierung wird hinsichtlich Selektivität und Umsatz optimiert. Weitere Methoden der Funktionalisierung kommen zum Einsatz und die Reaktionen werden analog zur ersten Route für die Zielprodukte optimiert. Die funktionalisierten Produkte werden zu Basispolymeren und Compounds umgesetzt. Ein Vergleich der chemischen und der biotechnologischen Routen wird durchgeführt. Dabei werden die von den Partnern entwickelten Biokatalysatoren hinsichtlich ihres Potentials mit den chemischen Verfahren verglichen. In diesem Vergleich sollen die Aussagen zur Selektivität, Umsatz, Wirtschaftlichkeit der biotechnologischen Route im Vordergrund stehen. Die Ergebnisse des Verbundvorhabens sollen genutzt werden, um alternative biotechnologische Routen im Vergleich zu den bestehenden petrochemischen Verfahren zu bewerten und im Falle der Wirtschaftlichkeit der Prozesse und vergleichbarer Produktqualität zu kommerzialisieren. Im Erfolgsfall würden sich die Planung und der Aufbau einer Pilotanlage anschließen, um Erfahrungen beim Scale-up der Verfahren zu sammeln. In einem nächsten Schritt würde sich ein Investitionsprojekt für eine Produktionsanlage zur Bereitstellung größerer Produktmengen anschließen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Chemierohstoff ? Katalysator ? Petrochemie ? Polymer ? Nachwachsender Rohstoff ? Rohstoffgewinnung ? Verfahrensoptimierung ? Wertstoff ? Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ? Biomassenutzung ? Biotechnologie ? Chemisches Verfahren ? Energiegewinnung ? Synthese ? Vergleichsanalyse ? Wirtschaftlichkeit ? Zwischenprodukt ? Industrieanlage ? Pflanzenerzeugnis ? Biomasse ? Versuchsanlage ? Effizienzsteigerung ? Biokatalysator ? Selektivität ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2009-07-01 - 2014-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.