API src

Exposition mit Methylquecksilber durch Fischverzehr und Etablierung analytischer Methoden zur Bestimmung von Methylquecksilber in Fischereierzeugnissen

Description: Das Projekt "Exposition mit Methylquecksilber durch Fischverzehr und Etablierung analytischer Methoden zur Bestimmung von Methylquecksilber in Fischereierzeugnissen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Institut für Fische und Fischereierzeugnisse durchgeführt. Projekt 1 hatte die Etablierung eines routinefähigen Untersuchungsverfahrens zur Bestimmung von Quecksilber in seinen unterschiedlichen chemischen Bindungsformen (sog. 'Speziesanalytik') zum Ziel. Mit dieser auf GC-CVAFS (Gaschromatografie, gekoppelt mit Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie) basierenden Methode wurden in Projekt 2 rund 1000 Fischproben auf ihren Gehalt an (potenziell gesundheitsschädlichem) Methylquecksilber (Me-Hg) und anorganischem Quecksilber untersucht. Das umfangreiche Datenpaket aus diesen Untersuchungen führt zu einer genauen Bilanzierung der zurzeit mit dem Fischverzehr aufgenommenen Mengen an Methylquecksilber. Diese Daten werden von der Bundesrepublik Deutschland dringend benötigt, um bei der auf europäischer Ebene diskutierten Einführung von gesetzlichen Regelungen für Methylquecksilber 'mithalten' zu können. Insgesamt führen die bisher vorliegenden Daten zu folgenden Erkenntnissen: - Der relative Anteil des Me-Hg am Gesamt-Quecksilber liegt i.d.R. deutlich über 90 Prozent. - Die Ergebnisse unterliegen jedoch einer erheblichen Streuung; in Einzelfällen können die Me-Hg-Anteile auf unter 50 Prozent absinken. - In der Tendenz nehmen die Me-Hg-Anteile sowohl innerhalb einer Fischart als auch beim Vergleich verschiedener Arten untereinander mit steigendem Gesamt-Quecksilbergehalt zu. Um bei der Beurteilung von Quecksilbergehalten in Fischen (und ggf. weiteren Lebensmitteln) die Freigabe von zu hoch belasteten Individuen zu vermeiden, aber auch, um überzogene Beanstandungen auszuschließen, erscheint es unter Aspekten des Verbraucherschutzes angebracht, die zurzeit bei der lebensmittelrechtlichen Beurteilung ausschließlich berücksichtigten Gehalte an Gesamt-Quecksilber um die Ergebnisse der Spezies-Analytik zu erweitern.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Quecksilbergehalt ? Fischart ? Methylquecksilber ? Fisch ? Gesundheitsschaden ? Quecksilber ? Quecksilberbestimmung ? Bundesrepublik Deutschland ? Chemische Analyse ? Gaschromatografie ? Spektralanalyse ? Analyseverfahren ? Bilanz ? Exposition ? Gesetzgebung ? Lebensmittelsicherheit ? Messverfahren ? Prüfverfahren ? Rechtsgrundlage ? Rechtsvorschrift ? Europa ? Fischkonsum ? Fischerei ? Grenzwert ? Lebensmittel ? Verbraucherschutz ? Probenahme ? Analytik ? Gesamtgehalt ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2005-08-01 - 2007-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.