Description: Im Rahmen einer Oekosystemstudie in einem Kalkbuchenwald sollen vier Schwerpunktthemen bearbeitet werden, die wesentliche Prozesse beim Vorgang der Streuzersetzung analysieren. Grundlage dafuer ist eine langfristige Erfassung von Populationsdaten der dominanten Arten der Makro- und Mesofauna in ihrer Variation. 1) Reaktion der Bodenfauna auf experimentell veraenderte Streumengen; 2) Nahrungsbiologie der Regenwuermer mit Analyse des Darminhalts und Wirkung auf die Mikromorphologie des Bodens; 3) Mikrokosmosexperimente mit Arten der Meso- und Makrofauna, um die Wirkung der Tiere auf mikrobielle Aktivitaet und Stofffluesse (Stickstoff, Phosphor) zu erfassen, 4) Quantifizierung der Wirkung von zoophagen Streubewohnern (Vor allem Chilopoden) auf saprophage Bodentierpopulationen und Stofffluesse ueber den Praezipitintest, Freilandexperimente und Mikrokosmosversuche.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kalk ? Göttingen ? Buche ? Regenwurm ? Bodenbiologie ? Phosphor ? Stickstoff ? Mikrobiologie ? Bodenfauna ? Bodenuntersuchung ? Laubwald ? Meiofauna ? Ökosystemforschung ? Abbau ? Fauna ? Freilandversuch ? Population ? Saprophagie ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1986-02-01 - 1988-01-31
Accessed 1 times.