API src

Konzeptionelle Weiterentwicklung des Wasserfußabdrucks zur Abbildung möglicher qualitativer und quantitativer Wasserbelastungen entlang eines Produktlebenszyklus

Description: Das Projekt "Konzeptionelle Weiterentwicklung des Wasserfußabdrucks zur Abbildung möglicher qualitativer und quantitativer Wasserbelastungen entlang eines Produktlebenszyklus" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Sustainable Engineering durchgeführt. a) Ziele: - Recherche bestehender Konzepte zum Wasserfußabdruck (WFA) und Bewertung von Anwendbarkeit, Mehrwert und Defiziten. - Konzeptionelle Weiterentwicklung des Wasserfußabdrucks, um quantitative und qualitative Wasserbelastungen im Ausland durch deutsche Importprodukte mit einem Indikator bewerten zu können. Der Indikator soll im Deutschen Ressourcen-Effizienzprogramm ProgRess eingebunden werden und entlang des Produktlebenszyklus die lokale Wasserverfügbarkeit sowie einen neu bestimmten Zielwert für nachhaltige Wassernutzung berücksichtigen. Der WFA dient häufig als Indikator, um den direkten und indirekten Wasserverbrauch eines Produkts oder Landes zu veranschaulichen. Berechnungen gibt es vor allem für den grünen und blauen WFA für landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Lebensmittel und Textilien aus Baumwolle. Nur selten wird der graue WFA bestimmt. Als Indikator für die Wasserverschmutzung bezeichnet er die Wassermenge, die nötig wäre, Verschmutzungen auf ein unkritisches Niveau zu verdünnen. Allerdings ist die Aussagekraft des WFA sehr begrenzt, wenn in die Berechnungen nicht das Wasser einfließt, das tatsächlich lokal verfügbar ist, einschließlich Wasserknappheit und saisonaler Schwankungen. Die ökologischen Folgen der Wassernutzung hängen immer auch von solchen lokalen Gegebenheiten ab. Ein Indikator für qualitative und quantitative Wasserbelastungen entlang des Produktlebenszyklus muss daher die lokale Wasserverfügbarkeit und Umweltauswirkungen berücksichtigen, der WFA auf industrielle Produkte ausgeweitet werden. (Siehe dazu auch http://www.wulca-waterlca.org/) b) Output Arbeitspaket (AP) 1-3: Indikator zur Bewertung quantitativer und qualitativer Wasserbelastungen im Ausland bei Anbau und Herstellung von Importprodukten (Nutzung im ProgRess Ressourcenindikatorensystem) mit Bewertungsmaßstäben, AP 4: (optional) Empfehlungen, wie Unternehmen und VerbraucherInnen in Deutschland für Produkte aus nachhaltiger Wassernutzung sensibilisiert werden können.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Umweltauswirkung ? Wasserfußabdruck ? Baumwolle ? Wasserverbrauch ? Verschmutzungsindikator ? Wasserverfügbarkeit ? Deutsches Ressourceneffizienzprogramm ? Virtuelles Wasser ? Agrarprodukt ? Umwelttechnik ? Wassernutzung ? Wasserverschmutzung ? Produktbewertung ? Produktlebenszyklus ? Wasserknappheit ? Lebensmittel ? Textilien ? Zielwert ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 13.352° .. 13.352° x 52.504° .. 52.504°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-08-01 - 2021-11-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.