API src

Trocken- und Nassdeposition von Schwermetallen und Schadgaskonzentrationen in einem geschaedigten Waldgebiet (Standort: Postturm, Forstamt Ratzeburg)

Description: Das Projekt "Trocken- und Nassdeposition von Schwermetallen und Schadgaskonzentrationen in einem geschaedigten Waldgebiet (Standort: Postturm, Forstamt Ratzeburg)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH.Trocken- und Nassdeposition von Schwermetallen und Schadgaskonzentrationen in einem geschaedigten Waldgebiet (Standort 'Postturm', Forstamt Ratzeburg). 1. Die Trockendeposition von Schwermetallen soll vor Ort ueber die Mikroprozessor-gesteuerte sammlungluftgetragener Partikel gemessen werden. Fuer die empfindliche Spurenanalytik steht ein ausgereiftes Instrumentarium zur Verfuegung. Die Totalreflexions-Roentgenfloreszenzanalyse (TRFA) gestattet die oekonomische Erfassung aller relevanten Spurenelemente. Als Referenzverfahren werden die optische Emissionsspektroskopie an einer Plasmafackel (ICP) und die Neutronenaktivierungsanalyse (NAA) eingesetzt. 2. Die Nassdeposition von Schwermetallen soll vor Ort mit einem Mikroprozessor-gesteuerten Regensammler gemessen werden. Die Spurenanalytik erfolgt wie unter 1. 3. Mit geeigneten Gasanalysatoren sollen vor Ort Immissionsmessungen fuer die Gase SO2, NO, und O3 durchgefuehrt werden. Mit einem Ansaugmast...

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Geesthacht ? Ratzeburg ? Ozon ? Schadstoffgehalt ? Waldschaden ? Schwermetall ? Emissionsspektralanalyse ? Analytische Chemie ? Immissionsüberwachung ? Schadstoffdeposition ? Spurenelement ? Staubniederschlag ? Waldfläche ? Partikel ? Wald ? Schadstoff ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1985-11-01 - 1987-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.