API src

Vorhaben: Entwicklung von Applikationseinrichtungen für Luftfahrzeuge zur Ausbringung von Ölbindern^Vorhaben: Entwicklung künstlicher Mikrobengemeinschaften zur Reinigung ölverschmutzter Gewässer^Vorhaben: Chemische Charakteristika von Öl, biogenen Bindern und Abbaureaktionen sowie ökologischer Nutzen^BioBind - Luftgestützte Beseitigung von Verunreinigungen durch Öl mit biogenen Bindern^Vorhaben: Online Oiltracker, Vorhaben: Entwicklung von Ölbindern auf Basis biologisch abbaubarer Materialien mit funktionalisierter Oberfläche

Description: Das Projekt "Vorhaben: Entwicklung von Applikationseinrichtungen für Luftfahrzeuge zur Ausbringung von Ölbindern^Vorhaben: Entwicklung künstlicher Mikrobengemeinschaften zur Reinigung ölverschmutzter Gewässer^Vorhaben: Chemische Charakteristika von Öl, biogenen Bindern und Abbaureaktionen sowie ökologischer Nutzen^BioBind - Luftgestützte Beseitigung von Verunreinigungen durch Öl mit biogenen Bindern^Vorhaben: Online Oiltracker, Vorhaben: Entwicklung von Ölbindern auf Basis biologisch abbaubarer Materialien mit funktionalisierter Oberfläche" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Bereich Ingenieur­wissen­schaften, Institut für Naturstofftechnik, Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik.Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines luftgestützten Ölhavariebekämpfungssystems als Ergänzung zu bestehenden Systemen. Dieses System soll eine schnelle Analyse und Überwachung von Ölverschmutzungen auf Gewässern sowie eine zeitnahe Bekämpfung/Reinigung insbesondere in Flachwassergebieten und küstennahen Bereichen er-möglichen. Dazu werden biologisch abbaubare Binder, auf denen ölabbauende Mikroorganismen immobilisiert sind, eingesetzt. Die Binder werden luftgestützt ausgebracht, mit einem im Vorhaben zu entwickelnden Bergesystems (landseitig, seeseitig) geborgen und ihrer Verwertung zugeführt. Das Bergesystem soll so konzipiert sein, dass ein Einsatz in küstennahen Flachwasserbereichen möglich ist. Neben den biologisch abbaubaren Ölbindern sind ölabbauende Mikroorganismen, die auf den Ölbindern immobilisiert werden sollen, eine wichtige Komponente im System 'BioBind'. Der Abbau des Öls ist insbesondere für die Binder wichtig, die nicht geborgen werden können und somit im Ökosystem verbleiben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Öl ? Ufer ? Dresden ? Erdöl ? Ölbindemittel ? Ölabbauende Bakterien ? Zellulose ? Meeresverschmutzung ? Zusatzstoff ? Bindemittel ? Absorption ? Adsorption ? Biofilm ? Biologische Abbaubarkeit ? Gewässerüberwachung ? Gewässerverunreinigung ? Nachwachsender Rohstoff ? Ölverschmutzung ? Beschichtung ? Luft ? Luftfahrzeug ? Flachwasser ? Gewässersanierung ? Monitoring ? Naturstoff ? Abbaubarkeit ? Ölunfall ? Schadstoffabbau ? Vergleichsanalyse ? Bewässerung ? Mikroorganismen ? Laborversuch ? Wasser ? Klimaschutz ? Beseitigung ? Forschungsprojekt ? Erholung ? Forschung ? Ökosystem ? Abbau ? Planung ? Gebiet ? Verunreinigung ? Chemische Reaktion ? Biologisch abbaubarer Schadstoff ? GEBRAUCHT ? KONTROLLE ? See [Binnengewässer] ? ENTWICKLUNGSVORHABEN ? BESTANDTEIL ? LAND ? WAND ? Reinigung ? WICHTIG ? PROJEKT ? BESTEHEND ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-07-01 - 2014-06-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.