API src

B6: Redox-sensitive Stickstoffflüsse in der Bodengrenzschicht

Description: Das Projekt "B6: Redox-sensitive Stickstoffflüsse in der Bodengrenzschicht" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR) durchgeführt. In Kontinentalrand-Sedimenten, die einer Sauerstoff-Minimum-Zone unterliegen, wird Teilprojekt B6 die Bildung verschiedener Stickstoffkomponenten (N2, NO3-, NO2-, NH4+) und deren Stoffflüsse entlang der Sediment-Wasser Grenzschicht in situ untersuchen. Die Auswirkung von variablen Sauerstoffgehalten des Bodenwassers ('Schwellenwerte') auf die Bildung der verschiedenen Stickstoffverbindungen und deren Flüsse wird durch zusätzliche in situ Experimente erfasst werden. Ein Lander System, das dem gegenwärtigen Stand der in situ Technologie entspricht, wird zum Erreichen dieser Ziele in den Auftriebsgebieten vor Peru/Chile als auch vor den Kapverdischen Inseln (Atlantik) eingesetzt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kiel ? Ammonium ? Nitrit ? Ammoniumverbindung ? Nitrat ? Fluss ? Benthal ? Biogeochemie ? Peru ? Auftrieb ? Kontinentalschelf ? Meeressediment ? Stickstoff ? Chile ? Bodenwasser ? Meeresboden ? Meereskunde ? Stickstoffverbindung ? Insel ? Sauerstoffgehalt ? Hydrobiologie ? Stickstoffkreislauf ? Tropengebiet ? Redoxpotential ? Redoxreaktion ? Grenzschicht ? Stoffstrom ? Stoffkreislauf ? in situ ? Atlantischer Ozean ? Schwellenwert ? Sauerstoffmangel ? Ozean ? Speziation [Chemie] ? Biochemische Reaktion ? Kapverdische Inseln ? Wassermikroorganismen ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2008-01-01 - 2015-12-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.