Description: Im Rahmen der Zielvorgabe der derzeitigen Bundesregierung den Anteil des ökologischen Landbaus innerhalb der nächsten zehn Jahre von zur Zeit ca. 3 Prozent auf 20 Prozent zu steigern, wurde vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft das 'Bundesprogramm ökologischer Landbau' (www.bundesprogramm-oekolandbau.de) für die Jahre 2002 und 2003 initiiert. Innerhalb dieses Bundesprogramms gibt es eine Vielzahl von Projekten, die die Basis für eine gleichmäßige Ausdehnung von Angebot und Nachfrage ökologisch erzeugter Produkte erarbeiten sollen. Da für die Umstellung der Erzeugung der Wissenstand der praktizierenden Landwirte zum ökologischen Landbau von großer Bedeutung ist, interessiert innerhalb dieses Teilprojektes die Fragestellung, in wie weit bei der Berufsausbildung Inhalte zum ökologischen Landbau vermittelt werden. Zielsetzung: Ziel der Arbeit ist es ausgehend von der Studie von Gerber (1999), Wissenslücken zur Berufsbildung im ökologischen Landbau zu schließen. Insbesondere betrifft dies die betriebliche Ausbildungssituation, das Lehrangebot an berufsbildenden Schulen aller Bundesländer, die Angebote der Fach- bzw. Technikerschulen und die fachliche Ausbildung an Fachhochschulen und Universitäten. Zweites zentrales Ziel ist die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Berufsbildungssituation im ökologischen Landbau. Stand der Arbeit: Die Datenerhebung (Berufs-, Fach- und Hochschulbereich) konnte planmäßig abgeschlossen werden. Derzeitig erfolgt die Aufbereitung und Auswertung der Daten. Die Ergebnisse der Befragungen werden zum Ende des Projektes auf einem Abschlussworkshop Ende September 2003 präsentiert und diskutiert. Der Workshop, zu dem alle Beteiligten eingeladen werden, ist derzeit in der Vorbereitung.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Betriebliche Ausbildung
?
Bundesregierung
?
Qualifikation
?
Landwirtschaftlicher Betrieb
?
Ökologischer Landbau
?
Studie
?
Umweltfreundliches Produkt
?
Ausbildung
?
Schule
?
Befragung
?
Ökologisches Erzeugnis
?
Datenerhebung
?
Empirische Untersuchung
?
Ernährung
?
Landwirtschaft
?
Verbraucherschutz
?
Workshop
?
Ausbildungsinhalt
?
Ausbildungsinhalte
?
Berufsbild
?
Berufsfachschule
?
Fachhochschule
?
Fachschule
?
Hochschule
?
Nachfragestruktur
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2002-06-01 - 2004-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Organic Farming as a Content in Vocational Training
Description: The aim of the research project was to close the gap of knowledge about vocational training in organic farming. It was part of the research to assess the situation of the on farm training, the teaching offers at vocational schools and technical colleges in different Federal States, as well as the special offers in organic farming at Universities. The second aim was to develop strategies how to improve the situation of vocational training in organic farming. The extent of different contents about organic farming in the training programs is very different in the interviewed vocational schools and technical colleges of the individual Federal States. At Universities a basic supply of organic farming lessons exists everywhere. The Universities of Witzenhausen, Hohenheim and Bonn offer the widest range and amount of contents. In organic farming more action oriented teaching methods are used than in conventional farming. Overall one quarter of the pupils at vocational schools and one fifth of the students at technical colleges want to get more information about organic farming in their training. The requests for additional offers vary strongly between the different Federal States. 9.3 percent of the interviewed students at technical colleges are interested in a special course in the field of organic farming. Anyhow, the factual demand at the 4 existing technical college courses for organic farming is so weak, that it is just enough to build one class each, and in some years even no class can be opened. These special courses have only been known by one fifth of the students, expressing interest. Vocational training with main focus an organic farming is only offered by private institutions of the bio dynamic orientation, except one vocational school in Niedersachsen. It is the opinion of most of the relevant ministries that an early specialization in vocational training should be avoided. The gap of basic knowledge about organic farming of trainees an organic farm also impairs the on farm training.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=80939
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.54
- Title: 0.23
- Description: 0.31
- Identifier: false
- Keywords: 0.68
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.