API src

Forschergruppe (FOR) 1695: Agricultural Landscapes under Global Climate Change - Processes and Feedbacks on a Regional Scale ('Regional Climate Change'), FOR1695: Agrarlandschaften unter dem Einfluss des globalen Klimawandels - Prozessverständnis und Wechselwirkungen auf der regionalen Skala (Regionaler Klimawandel) - P2: Boden-Pflanze-Atmosphäre-Interaktionen auf der regionalen Skala

Description: Das Projekt "Forschergruppe (FOR) 1695: Agricultural Landscapes under Global Climate Change - Processes and Feedbacks on a Regional Scale ('Regional Climate Change'), FOR1695: Agrarlandschaften unter dem Einfluss des globalen Klimawandels - Prozessverständnis und Wechselwirkungen auf der regionalen Skala (Regionaler Klimawandel) - P2: Boden-Pflanze-Atmosphäre-Interaktionen auf der regionalen Skala" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Fachgebiet Biogeophysik.Gekoppelte Atmosphären-Landoberflächenmodelle sind wichtige Werkzeuge, um die Auswirkungen des Klimawandels auf der regionalen Skala abzuschätzen. Diese Modelle sind ganz wesentlich von einer guten Beschreibung der Landoberflächenaustauschprozesse abhängig. Das Ziel des Teilprojektes ist es, das Verständnis der Boden-Pflanzen-Atmosphäre-Wechselwirkungen und ihre mathematische Beschreibung in Landoberflächenmodellen zu verbessern. Im Teilprojekt werden die Effekte, die die Integration eines mechanistischen Pflanzenwachstumsmodells (Bestandesmodell) in ein gekoppeltes Atmosphären-Landoberflächenmodell auf die Landoberflächenaustauschprozesse hat, untersucht, die Funktion des erweiterten gekoppelten Modells überprüft und die Frage beantwortet werden, wie detailliert Phänologie und Bestandesentwicklung modelliert werden müssen, um zuverlässige Projektionen des regionalen Klimas einschließlich der Auswirkungen auf Landwirtschaft, Landschaftswasserhaushalt und Landschaftsstruktur zu erzeugen. Die Datengrundlage für die Modellentwicklung und -überprüfung werden Langzeit-Eddy-Kovarianz- und Bodenwassermessungen bilden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Getreide ? Getreideproduktion ? Agrarlandschaft ? Bodenkunde ? Bodenwasser ? Pflanzenbestand ? Verfahrenskombination ? Feuchtigkeitsmessung ? Globale Erwärmung ? Regionales Klimamodell ? Mathematisches Modell ? Landschaftsstruktur ? Mesoklima ? Phänologie ? Troposphäre ? Atmosphärenmodell ? Wirkungsanalyse ? Boden ? Modellierung ? Globale Veränderung ? Messung ? Klimafolgen ? Landschaftswasserhaushalt ? Klimawandel ? Klimawirkung ? Landwirtschaft ? Regionale Verteilung ? Wasserhaushalt ? Landwirtschaftliche Fläche ? Erdoberfläche ? Eddy-Kovarianz-Methode ? Austauschprozess ? Interaktionsanalyse ? Landoberflächenmodel ? Pflanzenwachstum ? Wechselwirkung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-02-01 - 2015-01-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.