Description: Das Projekt "Bewertung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung der Holzproduktion in Waldschutzgebieten - Demonstration am Beispiel der Quellschutzwälder der Gemeinde Wien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Forsttechnik durchgeführt. Bei der Nutzung von Waldschutzgebieten müssen mehrere Interessensgruppen und unterschiedliche Zielsetzungen berücksichtigt werden. Bei der Wahl geeigneter Bewirtschaftungsmaßnahmen ergeben sich dadurch Zielkonflikte, welche nur im Rahmen einer formalen Entscheidungsanalyse hinreichend gelöst werden können. Ziel des Projektes ist die Prognose der jeweils bestgeeigneten Holzerntesysteme im Hinblick auf Umfeldbedingungen und Nutzerpräferenzen. Für die Ermittlung geeigneter Maßnahmen und für die Bewertung bereits durchgeführter Einsätze werden einfache Werkzeuge entwickelt. Dadurch können Einsatzgrenzen von Erntesystemen und Benchmarks für die Durchführung einer pfleglichen Nutzung (Qualitätssicherung) definiert werden. Die Demonstration des Bewertungsmodells und der Werkzeuge erfolgt für eine ausgewählte Beispielsregion, für welche ein Nutzungskonzept erstellt werden soll. Die Bewertung der technischen Eignung von Holzerntesystemen erfolgt durch eine funktionale Geländeklassifikation. Aus den geeigneten Systemen werden durch anschließende multikriterielle Analyse (Conjoint-Analyse) die jeweils bestgeeigneten Maßnahmen bestimmt. Die Präferenzen der Stakeholder werden im Rahmen einer Delphi-Analyse berücksichtigt. Analysen, Testläufe und Adaption sichern die Akzeptanz des Modells. Die technische Umsetzung erfolgt in ESRI ArcGIS 10.1 und MS Excel. Als Ergebnis werden geeignete Holzerntemaßnahmen mit den jeweiligen Stärken und Schwächen ausgewiesen. Für den Endnutzer werden einfache Werkzeuge zur Prognose und Bewertung von Holzernteeinsätzen entwickelt. Benchmarks und Einsatzgrenzen sollen zusätzlich die Planung und Bewertung von Einsätzen erleichtern. Für die räumliche Darstellung werden Eignungskarten erstellt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wien ? Holzeinschlag ? Österreich ? Kommune ? Topographie ? Qualitätsmanagement ? Geoinformation ? Benchmarking ? Bewertungsverfahren ? Forstplanung ? Holzproduktion ? Interessenvertreter ? Planungsmethode ? Prognosemodell ? Waldschutzgebiet ? Nachhaltige Forstwirtschaft ? Interessenkonflikt ? Standortbedingung ? Bewirtschaftungssystem ? Zielkonflikt ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Forsttechnik ? Effizienzsteigerung ? Klassifikation ? Delphi-Studie ? Quellschutzwald ? Eignungsfeststellung ? Entscheidungshilfe ? Fallbeispiel ? Forstnutzung ? Gemeinde Wien ? Handlungsbeteiligter ? Akzeptanz ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-03-01 - 2016-02-29
Webseite zum Förderprojekt
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.projekt_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=300&id_in=9949 (Webseite)Accessed 1 times.