Description: Nachdem in der Bundesrepublik die Phase der Erstausstattung der Gemeinden mit Kanalnetzen nahezu abgeschlossen ist, konzentrieren sich die Anstrengungen zur Reinhaltung der Fliessgewaesser auf die Reduzierung der Belastungen aus verbleibenden Verschmutzungsquellen wie: Regenwasser aus dem Trennsystem, Mischwasser aus Regenrueckhaltebecken, Klaeranlagenablaeufe, Direkteinleitungen, Remobilisierung von Ablagerungen in den Fliessgewaessern bei hohen Abfluessen. In Hildesheim werden an 5 Messstationen entlang der Innerste jeweils vor und nach einer Einleitung kontinuierlich der Ammonium- und der Sauerstoffgehalt sowie pH, Leitfaehigkeit und Truebung gemessen. Zusaetzlich werden Wasserproben nach anderen Parametern, wie Nitrat, Phosphat und Schwermetallen analysiert. Kontinuierliche Aufzeichnungen von Fliessgeschwindigkeiten und Wasserstanden an den Messstellen ergaenzen die qualitativen Untersuchungen. Anhand dieser Messungen sollen Massenbilanzen erstellt und Simulationsrechnungen mit Hilfe von Niederschlags-/Abfluss- sowie Gewaesserguetemodellen durchgefuehrt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hildesheim ? Ammonium ? Schwermetallgehalt ? Messstation ? Phosphat ? Nitrat ? Regenwasserkanalisation ? Norddeutschland ? Abwassereinleitung ? Fließgewässer ? Kanalisation ? Regenwasserabfluss ? Schadstoffbelastung ? Schwermetall ? Mischwasser ? Schmutzfracht ? Bilanz ? Gewässerqualität ? pH-Wert ? Sauerstoffgehalt ? Simulationsmodell ? Trennverfahren ? Wasserprobe ? Wasserverschmutzung ? Cheische Analyse ? Hildeshiem ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1988-09-01 - 2025-06-30
Accessed 1 times.