API src

Renaturierung ehemals intensiv genutzter Niedermoore und abgetorfte Hochmoore

Description: Technische und biologische Verfahren zur Wiederetablierung naturbetonter Vegetation nach vorausgegangener Nutzung. a) intensiv genutzte Futterwiesen und Acker auf Niedermoorboeden: Anlage von Versuchen zur Bodenbearbeitung, Anpflanzung bzw. Ansaat gewuenschter Arten, Methoden der Aushagerung und ihre Wirkung auf Bodeneigenschaften. Dauerbeobachtung von Vegetations- und Bodenentwicklung. b) industriell abgetorfte Hochmoore: Effizienz des Grabeneinstaus und anderer Massnahmen zur Wiedervernaessung; Etablierung von Pflanzenarten durch Ansaat- und Anpflanzung, Beschleunigung der Wiederansiedelung von Arten durch oekotechnische Massnahmen (Duengung, Mulch). Versuche zur Etablierung von Torfmoosen und Lenkung der Sukzession.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hochmoor ? Vegetation ? Streuwiese ? Torfmoos ? Biotop ? Moorrenaturierung ? Wiederansiedlung von Pflanzenarten ? Grünland ? Niedermoor ? Renaturierung ? Alpenvorland ? Langzeitbeobachtung ? Ackerfläche ? Bodenbewirtschaftung ? Brachfläche ? Extensivierung ? Biotopneuschaffung ? Oberbayern ?

Region: Bavaria

Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1985-05-01 - 1996-04-30

Status

Quality score

Accessed 2 times.