Description: Das Projekt "Umweltgerechte Zerspanung durch den Einsatz der Minimalschmiertechnik beim Waelzfraesen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung.Kuehlschmierstoffe sind wegen ihrer positiven Wirkungen (Kuehlen, Schmieren, Spuelen) fuer viele Aufgaben der Zerspantechnik unentbehrlich. Sie stellen aber ein erhebliches Gefaehrdungspotential fuer die Umwelt dar und verursachen zunehmend hoehere Entsorgungskosten. Bei der Methode der Minimalschmierung wird mit einer geeigneten Geraetetechnik eine solche exakt dosierte Kuehlschmierstoffmenge an die Zerspanstelle gebracht, die beim Zerspanen nahezu rueckstandslos 'verbraucht' wird. Im Rahmen des Forschungsvorhabens sollen durch systematische experimentelle Untersuchungen die Wirkungen und technologischen Effekte beim Einsatz der Minimalschmiertechnik gegenueber der Vollstrahlkuehlung erforscht werden. Zu untersuchende Kenngroessen sind der Werkzeugverschleiss, das Kraft- und Leistungsverhalten sowie die Qualitaet der Werkstuecksoberflaeche. Analysen zur Bestimmung von Luftschadstoffen aus dem Zerspanprozess werden in die Untersuchungen einbezogen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Magdeburg ? Abfallvermeidung ? Innenraumluft ? Kühlmittel ? Luftqualitätsüberwachung ? Schadstoffexposition ? Emissionsminderung ? Entsorgungskosten ? Produktionstechnik ? Luftschadstoff ? Forschungsprojekt ? Kenngröße ? Metallverarbeitung ? Schadstoff ? Humanisierung des Arbeitslebens ? Minimalschmiertechnik ? Untersuchungsprogrammwe ? Vollstrahlkuehlung ? Waelzfraesen ? Zerspantechnik ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-11-01 - 1998-10-31
Accessed 1 times.