Description: Durch DynaDeep wird ein Verständnis der Funktionsweise und Relevanz des Land-Meer Übergangs im Untergrund von Hochenergiestränden gewonnen werden. Wir nehmen an, dass dieser einen hoch dynamischen Bioreaktor und einzigartiges mikrobiologisches Habitat darstellt und Netto-Stoffflüsse in Richtung Meer stark beeinflusst. Um dieses Ziel zu erreichen werden sechs Teilprojekte gemeinsam Felduntersuchungen und experimentelle Arbeiten durchführen und diese mit mathematischen Modellen integrativ kombinieren. P1 wird Grundwasserströmungs- und -transportprozesse als Funktion hydro- und morphodynamischer Randbedingungen untersuchen. Wir postulieren, dass die gegenwärtigen Konzepte zur Grundwasserströmung und Salzverteilung in subterranen Ästuaren unter Tideeinfluss für Hochenergiebedingungen nicht anwendbar sind. Stattdessen erwarten wir dynamische und variable Änderungen von Salinitäten, Fließrichtungen und Aufenthaltszeiten. P1 wird die Strandmorphologie mit Hilfe von Kameraaufnahmen, Laserscannern und Drohnen untersuchen und diese mit numerischen Modellen kombinieren, um typische Adaptionszeiten und -skalen der Strandmorphologie abzuleiten. Durch nicht-invasive geophysikalische Methoden werden die Salzverteilungsmuster im Untergrund zu verschiedenen Zeiten abgeleitet werden. Umwelttracer werden genutzt, um Aufenthaltszeiten im Untergrund zu bestimmen. Morphologische, hydro(geo)logische und geophysikalische Daten des STE Online Observatory dienen der Erstellung numerischer Modelle, die Grundwasserströmung und Salztransport abbilden. Die Kenntnis der Verteilung von Wasserkörpern und -grenzflächen, Fließgeschwindigkeiten, Aufenthaltszeiten und des Ausmaßes der Mischung im Untergrund bildet die Grundlage für die biogeochemischen Untersuchungen in den Teilprojekten P2-P6.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ästuar ? Tracer ? Bioreaktor ? Habitat ? Hydrogeologie ? Meereskunde ? Geoelektrik ? Flugdrohne ? Fließgeschwindigkeit ? Grundwasserströmung ? Hydrochemie ? Limnologie ? Mathematisches Modell ? Siedlungswasserwirtschaft ? Meeresgewässer ? Untergrund ? Wasserkörper ? REACH ? Hydrologie ? Biologie des Meeres ? Chemie des Meeres ? Integrated Water Resources Management ? Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung ? Physik des Erdkörpers ? Physik des Meeres ? Urban Water Management ? Water Chemistry ?
Region: Lower Saxony Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333° 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-01-01 - 2025-09-12
Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/453338909 (Webseite)Accessed 1 times.