API src

Wirksames Umweltmanagement durch verbesserte Partizipation

Description: Das Projekt "Wirksames Umweltmanagement durch verbesserte Partizipation" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Fachgebiet Nachhaltige Unternehmensführung durchgeführt. Es ist eine in Theorie und Praxis weit verbreitete Überzeugung, dass das betriebliche Umweltmanagement - insb. wenn man es als Element einer daran anschließenden nachhaltigen Unternehmensführung versteht, also die ökonomische (= unternehmenspolitische) und die soziale Dimension ebenfalls berücksichtigen will - seine volle Reichweite nur dann entfalten kann, wenn es in alle betrieblichen Funktionen und Hierarchieebenen hinein diffundiert und von den dort tätigen Mitarbeiterinnen aktiv gestützt wird, kurz, wenn es partizipativ angelegt und ausgeführt wird. Einschlägige empirische Untersuchungen der Umweltmanagementpraxis stoßen jedoch immer wieder auf eine Umsetzungspraxis, die dem entgegensteht. Das betriebliche Umweltmanagement ist in der Praxis weithin expertokratisch geprägt: Wenige, in der Regel vor allem umwelttechnisch qualifizierte Fachleute verwalten die Zuständigkeiten, die zwar in Form von fallweisen mündlichen Unterweisungen und/ oder Verfahrens- und Arbeitsanweisungen weitergegeben werden, aber zumeist nicht wirklich eine Beteiligung der Mitarbeiterinnen beinhalten. Der Umgang mit diesen Instrumenten entspricht damit nach wie vor überwiegend dem historisch gewachsenen Umgang mit Umweltschutz im Unternehmen, das stark vom umfassenden Ordnungsrecht geprägt ist. Betrieblicher Umweltschutz wird kostenminimal mit dem Fokus auf Kontrolle und Dokumentation 'abgearbeitet'. Ein von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 'gelebtes' Umweltmanagementsystem ist nur zu erreichen, wenn es der gewachsenen sozialen Kultur des jeweiligen Unternehmens gerecht wird. Die Beziehungen zwischen organisatorischen Strukturen und persönlichem Verhalten auf formaler und informaler Ebene sind untereinander sowie mit der sozialen Umwelt des Unternehmens hochgradig vernetzt. Identität bzw. Kultur des Unternehmens entstehen und verändern sich mit dem Handeln aller Unternehmensangehörigen. Auf dieser Basis muss das Umweltmanagementsystem aufbauen, es muss zur vorhandenen Kultur 'passen'. Durch eine partizipative Gestaltung können dabei die vorhandene Komplexität im Unternehmen besser verarbeitet und ein an die Kultur besser angepasstes System entwickelt werden, als dies top-down möglich ist. Das gesamte im Unternehmen verteilte Wissen kann aktiviert werden. Um die möglichen positiven unternehmenspolitischen und umweltbezogenen Wirkungen eines partizipativ angelegten Umweltmanagementsystems ausschöpfen zu können, gilt es also, den umweltpolitisch angestrebten Abschied vom Ordnungsrecht faktisch zu vollziehen, Widerstände gegen die partizipative Anlage des Umweltmanagements auszuräumen und den involvierten Akteuren gangbare Wege zur Einrichtung eines unternehmenskulturell angepassten Umweltmanagements zu weisen. Nur so wird man im Umweltmanagement auch die Grundlage für ein Nachhaltigkeitsmanagement legen können. Hierzu soll das geplante Projekt einen Beitrag leisten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kassel ? Verhaltensmuster ? Ordnungsrecht ? Umweltauswirkung ? Umweltmanagementsystem ? Nachhaltigkeitsmanagement ? Umweltmanagement ? Umweltorientierte Unternehmensführung ? Betriebswirtschaft ? Kontrollsystem ? Kostensenkung ? Management ? Soziale Infrastruktur ? Umwelttechnik ? Betrieblicher Umweltschutz ? Umweltbeauftragte ? Nachhaltige Unternehmensführung ? Empirische Untersuchung ? Soziale Aspekte ? Beteiligung ? Sozialstruktur ? Umweltpolitik ? Zusammenarbeit ? Zuständigkeit ? Soziale Umwelt ? Arbeitnehmermitbestimmung ? Betriebsorganisation ? Handlungsbeteiligter ? Handlungsorientierung ? Systemtheorie ? Unternehmenskultur ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-05-01 - 2003-04-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.