API src

Teilprojekt 3^ReWaM - CYAQUATA: Untersuchung der Wechselbeziehungen von toxinbildenden Cyanobakterien und Wasserqualität in Talsperren unter Berücksichtigung sich verändernder Umweltbedingungen und Ableitung einer nachhaltigen Bewirtschaftungsstrategie^Teilprojekt 2^Teilprojekt 4, Teilprojekt 1.A: Entwicklung geeigneter Analysenstrategien zur Bestimmung von Cyanotoxinen in Talsperren und Laborversuche zur Bildung von Cyanobakterien und Toxinen unter definierten Randbedingungen

Description: Im Projekt CYAQUATA werden die Wechselwirkungen zwischen dem Auftreten toxinbildender Cyanobakterien (CB) und der Wasserqualität in Talsperren untersucht. Hintergrund ist die seit einigen Jahren beobachtete Zunahme von CB in verschiedenen Talsperren. Verschiedene CB bilden Toxine (Cyanotoxine, CT), welche die Nutzung der betroffenen Talsperren erheblich beeinträchtigen. In Freiland- und Laborversuchen sollen die wesentlichen limnologischen und hydrochemischen Faktoren für die Massenentwicklung von CB und die Bildung von CT identifiziert und das toxikologische Gefährdungspotential der CT bewertet werden. Darauf aufbauend werden Gegenmaßnahmen abgeleitet und eine nachhaltige Bewirtschaftungsstrategie entwickelt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Algenblüte ? Massenvermehrung ? Populationsdynamik ? Cyanotoxin ? Cyanobakterien ? Gewässerbelastung ? Talsperre ? Bakterientoxin ? Gewässerverunreinigung ? Toxin ? Analyseverfahren ? Hydrochemie ? Kausalzusammenhang ? Limnologie ? Wasserqualität ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasseruntersuchung ? Laborversuch ? Gefährdungspotenzial ? Freilandversuch ? Schadstoffbildung ? Standortbedingung ? Wasserwirtschaft ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Schadstoffnachweis ? Wechselwirkung ? toxikologische bewertungefahrenpotential ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-06-01 - 2018-12-31

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.