API src

Anforderungen an die Wiederherstellung von Bodenfunktionen nach Entsiegelung

Description: Das Projekt "Anforderungen an die Wiederherstellung von Bodenfunktionen nach Entsiegelung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Gaßner und Siederer.Durch Versiegelung wird die Nutzungsfunktion des Bodens 'Flaeche fuer Siedlung und Verkehr' in Anspruch genommen. Dies fuehrt je nach Intensitaet zur Beeintraechtigung oder zum voelligen Verlust der natuerlichen Bodenfunktionen. Durch Entsiegelung koennen Bodenveraenderungen teilweise rueckgaengig gemacht werden. Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung fachlicher Anforderungen an die Wiederherstellung von Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfaehigkeit nach Entsiegelung. Qualitaetskriterien des wiederherzustellenden Bodens - u.a. hinsichtlich des bodenartabhaengigen Speichervermoegens und der Austauschhaeufigkeit des Bodenwassers - sind unter Einbeziehung von Standorteigenschaften, der ortstypischen Praegung des Gebietes und in Abwaegung mit relevanten Nutzungserfordernissen der entsiegelten Flaeche abzuleiten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bodenversiegelung ? Bodenentsiegelung ? Bodennutzung ? Bodenwasser ? Reaktorsicherheit ? Renaturierung ? Bodenfunktion ? Bodenqualität ? Bodenschutz ? Gütekriterien ? Standortbewertung ? Naturschutz ? Siedlung ? Entsiegelung ? UFOPLAN99 ?

Region: Berlin

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-10-01 - 2000-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.