Description: Im Rahmen eines auf 10 Jahre angelegten Lehr- und Demonstrationsvorhabens will die Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH den Elektro- und Wärmeenergiebedarf ihres Gebäudes im Energiepark Clausthal vollständig aus erneuerbaren Energien decken. Der wechselnde Energiebedarf soll durch Kopplung unterschiedlicher regenerativer Energieeinheiten sichergestellt werden: Wind, Wasser und Sonne liefern abhängig von Wetter, Tages- und Jahreszeit Energie. Hackschnitzel, Rapsöl und Biogas sollen komplementär als speicherbare Energieträger eingesetzt werden. Ein intelligentes Managementsystem sorgt für die Koordination der verfügbaren Einheiten. Die Errichtung des Energieparks ist Ende 2003 abgeschlossen worden. Um langzeitige Betriebserfahrungen zu gewinnen, wurde das Projekt bis zum Jahre 2010 ausgelegt. Neben den angesprochenen Fragestellungen wird der 'Energiepark Clausthal' als Lehr- und Demonstrationsanlage für die universitäre und handwerkliche Ausbildung, für die außeruniversitäre Fortbildung, die Information der Öffentlichkeit und für Forschungszwecke genutzt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hackschnitzel ? Biogas ? Clausthal ? Rapsöl ? Stromversorgung ? Wärmeversorgung ? Windenergie ? Wind ? Energieträger ? Erneuerbare Energie ? Gebäude ? Verfahrenskombination ? Wärmebedarf ? Energiebedarf ? Jahreszeit ? Umwelttechnik ? Ausbildung ? Öffentlichkeitsinformation ? Wetter ? Bedarfsdeckung ? Betriebserfahrung ? Energiepark Clausthal ? Zweckbau ?
Region: Lower Saxony
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-01-01 - 2009-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.cutec.de/projekte/energiepark/projekt_1.php (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.energie-projekte.de/start.php?/projekt.php?action=show&id=46&searchResultReconstructor=MQogQU5EICh1cHBlcihTdGF0dXMpID0gJzEnKQogQU5EICgxCiBBTkQgKGZyZWllX1NjaGxhZ3dvcnRlIGxpa2UgJyUsNTcsJScpKSBBTkQgU3RhdHVzPTEgVFRUVFQx (Webseite)Accessed 1 times.