Description: Das Projekt "Ursachen fuer Fitnessvariabilitaet in Tierpopulationen" wird/wurde gefördert durch: Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Salzburg, Institut für Zoologie.Populationen von Pazifischen Lachsen zeigen grosse raeumliche und zeitliche Variabilitaet in den Ueberlebens- und Reproduktionsraten von Kohorten. Die totale Kohortenueberlebensrate ist das Produkt der Ueberlebenswahrscheinlichkeiten in verschiedenen Lebensabschnitten welche durch die Interaktionen zwischen Individuen und deren biotischer und abiotischer Umwelt bestimmt werden. Diese Interaktionen bestimmen auch die Menge an internen Ressourcen die zur Reproduktion zur Verfuegung stehen. Die Untersuchung der Ueberlebesrate in einem bestimmten Lebensabschnitt, ihre Groessenordnung, raeumliche und zeitliche Variabilitaet, und ihre Ursachen, gestaltet sich als extrem schwierig und datenintensiv. Als Folge des allgemeinen Datenmangels und der vielseitigen, Interpretierbarkeit verfuegbarer Daten, wurde eine Vielzahl von ungetesteten, untestbaren und einander widersprechenden ursaechlichen Erklaerungen fuer geschaetzte Ueberlebens- und Reproduktionsraten in Tierpopulationen vorgeschlagen. Im 2. Teil meines Projekts zur Vorhersage und zum Verstaendnis der Ueberlebensraten Pazifischer Lachse, werde ich vorhandene statische und mechanistische Modelle zur Erklaerung der Variabilitaet von Ueberlebens- und Reproduktionsraten betrachten. Zur Untersuchung der Effekte verschiedenen biologischer Prozesse auf die Fitness von Tieren werde ich genetische und phenotypische Eigenschaften, sowie konstante und variable biotische und abiotische Umweltfaktoren in evolutionaeren raeulich-expliziten individuell-basierenden Emulationen repraesentieren. Meine bisherige Forschung hat gezeigt, dass biologisch-ausgeglichene Emulationen genuegend Komplexitaet aufweisen um plausible zu sein, jedoch mit einer Einfachheit ausgestattet werden koennen die es ermoeglicht vollstaendig kontrollierte Experimente mit komplexen adaptiven Systemen durchzufuehren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pazifischer Lachs ? Lachs ? Populationsdynamik ? Salzburg ? Fischart ? Fisch ? Genetik ? Tiergesellschaft ? Fischwanderung ? Fischtest ? Tierbestand ? Versuchstier ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Biotest ? Biotischer Faktor ? Evolution ? Fischereibiologie ? Fortpflanzung ? Kontrollmaßnahme ? Mathematisches Modell ? Ökologische Bewertung ? Tier ? Biologische Anpassung ? Modellierung ? Abiotischer Faktor ? Gesundheit ? Ökologischer Faktor ? Population ? Ressource ? Forschung ? Forschungsprogramm ? Datenerhebung ? Räumliche Mobilität ? Fitnesvariabilität ? Datenspeicherung ? Untersuchungsprogramm ? Interaktionsanalyse ? Lebensabschnitt ? Zeitverlauf ? Emulation ? Überlebensfähigkeit ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-11-01 - 2001-01-01
Accessed 1 times.